Gentamicin Knochenzemente werden steril geliefert und
sind nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Nicht
wiederverwenden. Die Sterilität ist nur gewährleistet,
wenn die Verpackung ungeöffnet und unbeschädigt ist.
Die Komponenten des Zements dürfen nicht resterilisiert
werden.
Da das Monomer volatil und leicht entflammbar ist,
sollten überschüssige flüssige Bestandteile unter einer
stark ventilierenden Abzugshaube verdampft oder von
einem inerten Material absorbiert und in einem dafür
vorgesehenen Behälter (der nicht mit dem Monomer
reagiert) entsorgt werden. Die Polymerkomponente und
das Abfallpulver sind auf einer Mülldeponie zu entsorgen.
UNERWÜNSCHTE EREIGNISSE
•
Schwere Nebenwirkungen, einige mit tödlichem
Ausgang, die in Verbindung mit dem Gebrauch von
Knochenzementen auftreten können, sind:
Herzstillstand,
Lungenembolie, Apoplexie.
•
Zu den häufigsten berichteten Nebenwirkungen von
Knochenzementen zählen:
vorübergehender Blutdruckabfall, erhöhte Konzentration
einer Gammaglutamyltranspeptidase (GGTP) im Serum bis
10 Tage nach der Operation, Thrombophlebitis, Blutungen
und Hämatombildung, Schmerzen bzw. Funktionsverlust,
Lockerung oder Verlagerung der Prothese, oberflächliche
oder tiefe Wundinfektion, Bursitis trochanterica, kurzfristige
Erregungsleitungsstörungen, heterotope Knochenbildung
und trochanterische Separation.
•
Andere berichtete potentielle Nebenwirkungen von
Knochenzement können sein:
Hypoxämie,
Bronchospasmen, unerwünschte Gewebsreaktion,
Pyrexie
aufgrund
Knochenzement, Hämaturie, Dysurie, Blasenfistel,
lokale
Neuropathie,
und
Okklusion,
des
Schmerzes
Polymerisation freigesetzten Wärme, verzögertes
Einklemmen
des
Extrusion von Knochenzement an einem anderen
als dem beabsichtigten Anwendungsbereich sowie
Darmverschluss aufgrund von Anhaftungen und
Verengungen im Ileum aufgrund der während der
Zementpolymerisation freigesetzten Wärme.
WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN
ARZNEIMITTELN
Knochenzemente
sollten
anderen potentiell ototoxischen oder nephrotoxischen
Medikamenten verwendet werden.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Der folgende Abschnitt bezieht sich nur auf den
Einsatz von Knochenzement bei Verfahren zum totalen
Gelenkersatz.
Die folgenden Informationen sollten vor der Verwendung
von Vacu-Mix Plus vorgepackt mit DePuy CMW 1
Gentamicin und Vacu-Mix Plus vorgepackt mit DePuy
CMW
3
Gentamicin
gelesen werden.
1. Knochenzemente sind temperaturempfindlich. Jede
Abweichung der Temperatur (d. h. der Raumtemperatur
und/oder der Temperatur der Zementkomponenten
und des Zubehörs) von der empfohlenen Temperatur
23 °C (73 °F) nach unten oder nach oben wird einen
Einfluss auf die Aushärtungszeit haben. Hinweis: Die
Herzinfarkt,
Schlaganfall,
Herzrhythmusstörungen,
einer
Allergie
lokale
vaskuläre
zeitweilige
Verschlimmerung
aufgrund
der
während
Ischiasnervs
aufgrund
nicht
gleichzeitig
Knochenzementen
manuelle Handhabung bei Körpertemperatur verkürzt
die endgültige Härtungszeit.
2. Auch eine abweichende Luftfeuchtigkeit kann die
Gebrauchseigenschaften und Aushärtungszeit des
Zements beeinflussen.
3. Die Gebrauchseigenschaften und die Aushärtungszeit
können sich verändern, wenn das Produkt vor der
Verwendung nicht vollständig auf 23 °C (73 °F)
gebracht wurde. Es wird empfohlen, dass das
ungeöffnete Produkt mindestens 24 Stunden vor der
Verwendung bei 23 °C (73 °F) gelagert wird.
4. Wie bei allen Knochenzementen kann es nach Ablauf
der Haltbarkeitszeit des Zements zu Abweichungen
der erwarteten Aushärtungszeit kommen.
Abweichung der Aushärtungszeit kann auf ein
Minimum reduziert werden, wenn der Zement
während seiner gesamten Haltbarkeitszeit unter den
empfohlenen Bedingungen gelagert wird.
5. Vakuummischen
Aushärtungszeit
zum Mischen ein einem offenen Mischsystem
bedeutend beschleunigen. Die Anwender sollten
sich dessen bewusst sein und die Ende der Arbeits-
und
entsprechend überwachen.
Zementzubereitung
Die äußere Schutzfolienverpackung und der abziehbare
Beutel der Spritzenkomponente und des Zubehörs
werden zusammen mit der/den Ampullenblistern von
einer Pflegeperson geöffnet.
Beutel, der die Spritzenkomponenten und das Zubehör
enthält, sowie die sterile(n) Ampulle(n) werden aseptisch
in den sterilen Operationsbereich gebracht.
Eine Dosis wird zubereitet, indem der gesamte Inhalt
gegen
der Ampulle(n) mit dem gesamten Inhalt der Spritze
vermischt wird. Die jeweils zu verwendende Menge des
Erosion
zu implantierenden Materials liegt in jedem Einzelfall im
Ermessen des Operateurs.
der
Vacu-Mix Plus ist mit DePuy CMW 1 Gentamicin vorverpackt
der
oder es wird empfohlen, DePuy CMW 3 Gentamicin mit
Vacu-Mix Plus Vakuumerzeuger (REF 3210020) oder
der Vacu-Mix Low Vakuumfußpumpe + Luftschlauch
(REF 3210025) und dem CMW Zementstopfen – Mark III
(REF 3210-003) zu verwenden.
HINWEIS: Bitte lesen Sie die entsprechenden Anweisungen
zur Pumpe/zum Stopfen, um weitere Informationen zu
deren Gebrauch zu erhalten.
Zementmischen und Vacu-Mix Plus-Applikation
mit
1. Der innere abziehbare Beutel wird geöffnet und die
Dosierspindel in den CMW Zementstopfen – Mark III
verbracht.
2. Das Gehäuse der Spritze kann in den Ständer
verbracht werden, die Kappe wird entfernt.
3. Mischkappe
Spritzengehäuse eingebracht; der Griff muss dabei
vollständig abgesenkt sein.
4. Das Vakuumrohr verfügt über einen Kohlenstoff-
Mikrobenfilter. Der Kohlenstoff-Mikrobenfilter darf
sorgfältig
nur mit dem Vakuumerzeuger verbunden werden.
Das andere Ende des Vakuumschlauchs ist mit der
Mischkappe zu verbinden (siehe Abbildung auf dem
Beutel).
5. Der Vakuumerzeuger wird eingeschaltet und bleibt
während des gesamten Mischvorgangs an.
6. Das Monomer wird durch den Trichter in die Spritze
8
des
Zements
des
Produkts
Aushärtungszeiten
des
Der innere abziehbare
und
Trichter
Dies
kann
die
im
Vergleich
Knochenzements
werden
in
das