12
Fehler- und Warnmeldungen
Fehler- und Warnmeldun-
gen
Elektronischer Fehler!
Gerät neustarten. Service kon-
taktieren, falls der Fehler erneut
auftritt!
Kalibrierungsfehler!
Das Gerät muss neu kalibriert
werden. Service kontaktieren!
Fehler bei der Gerätetempera-
tur!
Gerät ausschalten!
Gerät kontaminiert!
Flüssigkeit ist in das Gerät ein-
gedrungen. Service kontaktie-
ren!
Geräteservice überfällig!
Gasflussrate und Druck könnten
nicht mehr korrekt sein.
Geräteservice fällig!
Fehler der Vakuumpumpe!
Gerät neustarten. Service kon-
taktieren falls der Fehler erneut
auftritt! Eine Insufflation ist
noch immer möglich, aber die
Rauchgasabsaugung funktio-
niert nicht.
Erheblicher Überdruck!
Maximaler Insufflationsdruck
erreicht!
Überdruck!
Gaserwärmung - Übertempera-
tur!
Ursache
Fehlfunktion im elektronischen Sys-
tem.
Das Gerät ist nicht richtig kalibriert. Das Gerät muss erneut kalibriert werden. Verständi-
Die Temperatur im Gerät ist zu nied-
rig oder zu hoch.
Das Gerät ist mit Flüssigkeit konta-
miniert.
Letzte Wartung liegt mehr als
24 Monate zurück.
Wartung ist in 4 Wochen fällig.
Absaugpumpe ist defekt.
Der Istdruck beträgt über 45 mmHg. Stellen Sie die Ursache der Solldrucküberschreitung
Solldruckschwelle von 20/30 mmHg
wurde erreicht/überschritten.
Abdomineller Druck überschreitet
Solldruck und kann nicht innerhalb
von 5 Sekunden durch das automa-
tische Entlüftungsventil abgebaut
werden.
Die Gastemperatur übersteigt
42 °C/109 °F. Das Gerät beendet
Gasheizung und Insufflation.
Fehlerbehebung
Starten Sie das Gerät erneut. Wenn die Fehlfunktion
wieder auftritt, verständigen Sie den technischen Ser-
vice.
gen Sie den technischen Service.
Schwerwiegender Fehler. Benutzen Sie das Gerät
nicht! Verständigen Sie den technischen Service.
Achten Sie darauf, dass das Gerät sich den Umge-
bungsbedingungen anpassen konnte, bevor Sie es
einschalten.
Das Gerät muss von einem autorisierten Servicetech-
niker überprüft werden. Es muss deutlich gekenn-
zeichnet und zweimal in Sicherheitsfolie verpackt
werden, bevor es zur Reparatur an den technischen
Service geschickt wird.
Das Gerät muss von einem autorisierten Servicetech-
niker überprüft werden.
Das Gerät kann weiterverwendet werden. Aber das
Gerät muss von einem autorisierten Servicetechniker
überprüft werden.
Lassen Sie die Rauchgasabsaugung von einem autori-
sierten Servicetechniker überprüfen. Das Gerät kann
weiterhin zur Insufflation verwendet werden. Die
Rauchgasabsaugung ist deaktiviert.
fest.
Abdominellen Druck durch Reduzierung des voreinge-
stellten Drucks oder durch Öffnen eines Hahns verrin-
gern.
Stellen Sie die Ursache der Solldrucküberschreitung
fest. Wenn das Entlüftungsventil deaktiviert ist, muss
der Überdruck manuell durch Öffnen des Trokars
abgebaut werden.
Es gibt drei Möglichkeiten, die Insufflation fortzuset-
zen:
• Warten, bis die Temperatur unter 43 °C fällt, dann
werden Insufflation und Beheizung automatisch
wieder aufgenommen.
• Wenn die Temperatur unter 43 °C fällt, das
Schlauchset abtrennen und wieder anschließen,
dann können Insufflation und Beheizung fortge-
setzt werden (manueller Start).
• Neues Schlauchset anschließen.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, ist die Gashei-
zung von einem autorisierten Servicetechniker zu
überprüfen.
Fehler- und Warnmeldungen
DE
71