Aesculap Flow 50 Instrucciones De Manejo página 74

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Elektromagnetische Verträglichkeit
DE
70
11.5
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen
HF-Telekommunikationsgeräten und Flow 50
Der Insufflator Flow 50 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen
Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Benutzer
des Insufflators kann zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen beitra-
gen, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Tele-
kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Insufflator – abhängig von der
Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben – ein-
hält.
Maximale Aus-
Schutzabstand abhängig von der Sendefrequenz (m)
gangsnennleis-
150 kHz bis
tung des
80 MHz außer-
Transmitters (W)
halb der ISM-Bän-
der
d = 1,2P
0,01
0,12
0,1
0,38
1
1,2
10
3,8
100
12
Für Sender deren maximale Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist,
kann der empfohlene Schutzabstand d n Metern (m) mittels einer Gleichung, die
für die Frequenz des Senders anwendbar ist, wobei P die maximale Nennleistung
des Senders in Watt (W) gemäß Angabe des Senderherstellers ist.
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Elek-
tromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion an Gebäuden,
Gegenständen und Personen beeinflusst.
GEFAHR!
Tragbare HF-Kommunikationsgerätes können die Leistungsmerkmale des Insuf-
flator beeinflussen. Deswegen müssen solche Geräte einen Mindestabstand von
30 cm (unabhängig von allen Berechnungen) vom Insufflator, seinen Kompo-
nenten und den Kabeln einhalten.
80 MHz bis
800 MHz bis
800 MHz
2,7 GHz
d = 1,2P
d = 2,3P
0,12
0,23
0,38
0,73
1,2
2,3
3,8
7,3
12
23
loading

Este manual también es adecuado para:

Pg150