11
Elektromagnetische Verträglichkeit
Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit (nachfolgend kurz EMV ge-
nannt).
Dieses Gerät ist ausschließlich für den in der Gebrauchsanweisung beschriebe-
nen Zweck einzusetzen. Bei der Aufstellung und Inbetriebnahme sind unbedingt
die Hinweise für die EMV zu beachten.
ACHTUNG!
Zubehör
Um die Anforderungen aus der IEC 60601-1-2 in der aktuellen Fassung sicherzu-
stellen, darf das Gerät Flow 50 nur mit dem gelisteten Zubehör im Kapitel 14 Zu-
behör verwendet werden.
Um die grundlegende Sicherheit und die wesentliche Funktionsfähigkeit in Be-
zug auf elektromagnetische Störungen über die Lebensdauer des Geräts sicher-
zustellen, muss das Gerät Flow50 nach 24 Stunden neu gestartet werden, damit
ein Selbsttest durchgeführt werden kann. Außerdem müssen die in Kapitel 9.2
Wartungsintervalle angegebenen Wartungsintervalle eingehalten werden.
ACHTUNG!
Dauerbetrieb
Schalten Sie das Gerät spätestens nach 24 Stunden Dauerbetrieb aus und wieder
ein, damit der Geräteselbsttest durchgeführt werden kann.
• Schalten Sie dazu das Gerät aus und wieder ein.
11.1
Einfluss mobiler und tragbarer HF-Kommunikationseinrichtun-
gen
Die Abstrahlung hochfrequenter Energie von mobilen Kommunikationseinrich-
tungen kann die Funktionsweise des medizinischen elektrischen Gerätes beein-
flussen. Der Betrieb solcher Geräte (z.B. Mobiltelefone, GSM-Telefone) in der
Nähe von medizinischen elektrischen Geräten ist nicht gestattet.
11.2
Elektrische Anschlüsse
ESD-Schutzmaßnahmen sind:
• Anlegen des Potentialausgleichs (PE), falls am Gerät vorhanden, an alle zu ver-
bindenden Geräte
• Ausschließliche Verwendung des benannten Zubehörs
Das technische Personal im Krankenhaus ist über die ESD-Schutzmaßnahmen zu
informieren bzw. zu schulen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Vorsichtsmaßnahmen
ESD-Schutzmaßnahmen
DE
65