und/oder Veränderungen entbinden den Hersteller von jeglicher Haftung für die
Betriebssicherheit des Gerätes.
Die Aushändigung von technischen Unterlagen bedeutet keine Autorisierung zu
Reparaturen, Justagen oder Änderungen von Gerät oder Zubehör.
Lassen Sie sich nach der Überprüfung oder Instandsetzung vom Servicetechniker
eine Bescheinigung aushändigen. Diese Bescheinigung soll Art und Umfang der
erbrachten Leistungen, Datum der Ausführung sowie die Angabe der ausführen-
den Firma mit Unterschrift beinhalten.
9.4
Wechseln der Sicherung
GEFAHR!
Sicherung ersetzen
Achten Sie bitte beim Auswechseln der Sicherung darauf, dass der vorgeschrie-
bene Typ eingesetzt wird (siehe Kapitel 14 Zubehör).
Die Sicherung ist defekt und muss gewechselt werden, wenn:
• Anzeigen und Display nicht leuchten,
• das Gerät ohne Funktion ist.
Prüfen Sie,
• ob das Netzanschlusskabel den Netzeingang des Gerätes mit einer Schutzkon-
taktsteckdose korrekt verbindet
• ob die Sicherung des Hausnetzes funktioniert
GEFAHR!
Ziehen Sie das Netzkabel am Gerät ab, bevor Sie die Sicherung überprüfen.
Zum Sicherungswechsel muss das Gerät nicht geöffnet werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie das Gerät vom Netz ab. Dafür ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Entfernen Sie das Netzanschlusskabel aus der Gerätebuchse.
4. Der Sicherungshalter befindet sich unmittelbar an der Gerätebuchse.
5. Nehmen Sie den Sicherungshalter wie in Abb. 9-1 Öffnen des Sicherungshal-
ters dargestellt heraus.
6. A Entriegeln Sie die Rastnase des Sicherungshalters mit den Fingern.
7. B Ziehen Sie den Sicherungshalter heraus.
8. C Überprüfen Sie die Sicherung.
9. Setzen Sie eine neue Sicherung ein. Verwenden Sie nur vorgeschriebene Si-
cherungen (siehe Kapitel 13 Technische Daten).
10. Schieben Sie den Sicherungshalter bis zum hörbaren Rastpunkt ein.
11. Verbinden Sie das Gerät wieder mit der Stromversorgung. Dafür stecken Sie
den Netzstecker in die Steckdose.
Pflege und Wartung
Technische Unterlagen
Bescheinigung
DE
55