< 5 bar/72,5 psi Es ertönen akustische Signale und die Meldung Gas-
flasche wechseln! wird angezeigt. Wechseln Sie die Gasflasche aus.
0 bar/0 psi Es ertönen akustische Signale und die Meldung Gasver-
sorgung prüfen! wird angezeigt. Wechseln Sie die Gasflasche sofort
aus.
Folgende Symbole werden für die Gasdrücke der Hausversorgung angezeigt:
Druck der Hausgasversorgung OK
(grün)
Druck der Hausgasversorgung zu niedrig
Es ertönen akustische Signale und bei einem Versorgungsdruck
< 2,7 bar wird folgende Meldung angezeigt: Gasversorgung prüfen!
(rot)
4.7
Gerät einschalten
1. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
2. Schließen Sie die Gasversorgung an den Gasanschluss an und öffnen Sie die
Gasversorgung.
3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Die LED für die Stromversorgung leuchtet
grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
(3)
4. Nach dem Einschalten führt das Gerät einen automatischen Selbsttest durch.
Wenn der Selbsttest nicht erfolgreich ist, wird eine entsprechende Fehlermel-
dung angezeigt (siehe Kapitel 12 Fehler- und Warnmeldungen).
5. Wenn das Gerät zum ersten Mal gestartet wird, wird die Sprachauswahl an-
gezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache und bestätigen Sie mit der Wei-
ter-Taste (Pfeil) oben rechts.
6. Das Display zeigt eine Übersicht der Insufflations-Indikationen an. Drücken
Sie auf die entsprechende Taste, um die gewünschte Indikation (z. B. Stan-
dard) auszuwählen.
4.8
Gerät ausschalten
HINWEIS!
Eine sichere Trennung vom Versorgungsnetz ist nur durch Abziehen des Netzka-
bels gewährleistet.
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (1) (Abb. 4-2 Rückseite des Gerätes), um das
Gerät auszuschalten.
2. Entfernen Sie das Netzanschlusskabel aus der Gerätebuchse (14) (Abb. 4-2
Rückseite des Gerätes).
Der Betrieb des Gerätes wird sicher beendet.
Hausgasversorgung
(1)
(2)
Gerät vom Netz trennen
Geräteinbetriebnahme
DE
23