Indikationen des Flow 50 Insufflators
DE
40
GEFAHR!
Pneumolabium/Pneumoscrotum
Bei Kindern besteht das Risiko von Pneumolabien bzw. eines Pneumoscrotums.
HINWEIS!
Niedrige Sollflusseinstellung
Ist der Sollfluss zu gering eingestellt, kann der Solldruck im Falle von Undichtig-
keiten nicht erreicht werden.
GEFAHR!
Der Einsatz des Gerätes an Kindern darf nur von speziell ausgebildetem Personal
vorgenommen werden.
GEFAHR!
Erhöhter Atemwegsdruck
Bei laparoskopischen Eingriffen an Kindern besteht, bedingt durch den erhöhten
intraabdominalen Druck, eine gesteigerte Gefahr eines erhöhten Drucks auf die
Atemwege. Bei laparoskopischen Eingriffen an Kindern unter 12 Jahren sind da-
her stets die Atemfunktionen zu überwachen.
GEFAHR!
Kompression der Vena cava
Bei der Insufflation des Abdomens eines Kindes mit medizinischem CO
die erhöhte Gefahr der Kompression der Vena cava. Dieses Risiko kann durch die
Überwachung des systolischen und des diastolischen Blutdrucks während der
gesamten Operation reduziert werden.
GEFAHR!
Haemodynamische Stabilität
Führt man eine Laparoskopie an Kindern unter 12 Jahren durch, kann der CO
Gehalt im Blut zu Störungen im haemodynamischen System führen. Es wird
empfohlen die Atemfrequenz des Patienten zu erhöhen und niedrige Gasfluss-
Werte sowie Druckwerte, nicht höher als 12 mmHg, zu verwenden. Der Kreislauf
des Patienten sollte zu jeder Zeit überwacht werden.
GEFAHR!
Hypothermie
In der Regel geht der Insufflationsgasfluss nach Erreichen des Zieldrucks deutlich
zurück und ist dann nur noch zum Erhalt des abdominalen Drucks erforderlich.
Allerdings können Leckagen innerhalb des Abdomens oder des Instruments zu
einem konstanten Gasfluss von über 1 l/min führen. Bei der Operation an Kin-
dern unter 12 Jahren bedeutet ein Gasfluss von über 1 l/min ein erhöhtes Risiko
der Auskühlung des Patienten. Entsprechende Vorkehrungen können durch die
Benutzung von Decken oder vorgewärmtem Gas getroffen werden. Während
des gesamten Eingriffs ist die Körpertemperatur der Patienten zu überwachen.
GEFAHR!
An Kindern mit Herz-Kreislauf-Problemen sollte eine Laparoskopie mit CO
durchgeführt werden.
besteht
2
-
2
nicht
2