dung erneut auf, können Sie das Gerät unter Beachtung der Risiken der Hypo-
thermie ohne Gasheizung weiter benutzen. Überprüfen Sie nach der Operation
die Gasheizung mit einem anderen Schlauch.
Wenn die Meldung Gasheizung defekt! erneut erscheint, lassen Sie die Gashei-
zung von einem autorisierten Servicetechniker überprüfen.
Im Falle einer Übertemperatur erscheinen die folgenden Meldungen im Display:
Gasheizung - Übertemperatur!
GEFAHR!
Misst der Temperatursensor eine Gastemperatur > 42 °C, ziehen Sie den Stecker
des Heizschlauches vom Gerät ab. Heißes Gas kann im Abdomen zu schweren
Verletzungen führen.
Es ertönt ein Warnsignal. Die Gasheizung und die Insufflation werden abgeschal-
tet.
1. Trennen Sie den Insufflationsschlauch vom Trokar bzw. der Veress-Kanüle.
2. Ziehen Sie den Stecker für die Gasheizung am Gerät ab.
3. Tippen Sie auf die Start-Taste. Das Gerät insuffliert ohne Gaserwärmung.
4. Lassen Sie solange heißes Gas entweichen, bis der Schlauch eine handwarme
Temperatur erreicht hat.
5. Setzen Sie dann die Operation ohne Anschluss der Gasheizung fort.
6. Überprüfen Sie nach der Operation die Gasheizung mit einem anderen
Schlauch. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Die Gasheizung ist wie-
der aktiviert.
7. Tritt die Fehlermeldung erneut auf, können Sie das Gerät unter Beachtung
der Risiken der Hypothermie ohne Gasheizung weiter benutzen.
8. Lassen Sie die Gasheizung von einem autorisierten Servicetechniker überprü-
fen.
Die Gasheizung kann die folgenden Zustände annehmen, die auf dem Gerätedis-
play als Symbol mit entsprechender Meldung angezeigt werden:
Symbol
Bezeichnung
Gasheizung ist angeschlossen.
Gasheizung defekt!
Übertemperatur! (> 42 °C)
Bedienung des Gerätes - Allgemein
Gastemperatur überschreitet 42 °C
Bedeutung
Gasheizungsfunktion ist verfügbar.
Die Insufflation kann fortgesetzt werden, aber die Heiz-
funktion steht nicht zur Verfügung.
Gerät neu starten, wenn die Heizfunktion benötigt
wird. Wenn die Gasheizung danach immer noch defekt
ist, lassen Sie das Gerät durch einen autorisierten Ser-
vicetechniker überprüfen bzw. reparieren.
Die Insufflation wird automatisch gestoppt und die
Heizfunktion wird deaktiviert. Es gibt drei Möglichkei-
ten, die Insufflation fortzusetzen:
• Warten, bis die Temperatur unter 43 °C fällt, dann
werden Insufflation und Beheizung automatisch wie-
der aufgenommen.
• Schlauchset abtrennen und wieder anschließen.
Wenn die Temperatur unter 43 °C fällt, können Insuf-
flation und Beheizung fortgesetzt werden (manueller
Start).
• Neues Schlauchset anschließen.
DE
27