ENTLÜFTUNG DES SPEISLEITUNGSKREISES
Dieser Vorgang muss bei jedem Kraft-
stofffilterwechsel mit einem der folgenden
Verfahren je nach dem Motormodell
ausgeführt werden.
Um das Brandrisiko infolge von Kraft-
stofflecken oder –austritten zu ver-
meiden, muss der Vorgang bei ausge-
schaltetem und kaltem Motor IMMER
ausgeführt werden.
Motoren ausgestattet mit Einzeleinspri-
tzpumpe
Gehen Sie wie angegeben vor.
1- Schalten Sie den Motor aus und ziehen
Sie den Zündschlüssel ab.
2- Lassen Sie den Motor ausreichend
abkühlen, um die Gefahr von Verbrennun-
gen zu vermeiden.
3- Stellen Sie einen Behälter mit ange-
messenem Fassungsvermögen bereit.
4- Lockern Sie die Schraube (A).
5- Betätigen Sie die Pumpe (B) von Hand,
um Luft aus dem Kreislauf zu entfernen.
Den Vorgang unterbrechen, nur wenn
die ganze Luft abgelassen worden ist.
6- Ziehen Sie die Schraube (A) fest.
7- Die Anschlüsse (C) lockern.
8-Den Motorzündschlüssel auf Position 1
drehen, um die Öffnung des Solenoids der
Pumpe zu ermöglichen.
9-Den Zündschlüssel auf Position 2
drehen und halten (der Motor läuft leer),
um die Luft von der Pumpe und von den
Speiserohren abzulassen. Den Zünd-
schlüssel loslassen, wenn der Kraft-
stoff von den Speiserohren austritt.
10-Die Anschlüsse (C) anziehen.
11-Wischen Sie Treibstoffreste vor dem
Einschalten des Motors ab.
Deutsch
D700-750E2_E3
12-Schalten Sie den Motor ein und lassen
Sie ihn bei Mindestdrehzahl einige Minuten
laufen.
Wenn der Motor nicht startet, das beschrie-
bene Verfahren wiederholen und, wenn
nötig, sich an einen vom Hersteller autori-
sierten Kundendienst wenden.
13-Am Ende dieses Vorgangs den Motor
stoppen.
Membranpumpe
(B)
Versorgungsleitungen
Kraftstoff
Anschluss (C)
59
VM p/n 42432097F Ed.4 - 2015-05
D
Schraube
(A)