de
26 | SL 6xx | Automatikbetrieb
Schritt
2. Fahrzeug gerade mit der zu messenden Achse in
den Bremsenprüfstand fahren. Gang herausnehmen.
Bremspedal loslassen.
!
Wenn das Fahrzeug nicht gerade im Rollensatz steht,
rutscht es zur Seite weg. Lenken Sie dagegen, bis
das Fahrzeug wieder gerade im Rollensatz steht. Erst
dann können Sie die Messung beginnen.
Gegebenenfalls müssen Sie den Rollensatz verlassen
und das Fahrzeug noch einmal hineinfahren.
3. Automatische Bremsenprüfung startet.
i
Im Automatikbetrieb sind nur achsweise Messungen
möglich.
4. Unrundheit messen (optional):
R
Bremspedal langsam drücken, bis die Bremskräfte
links und rechts größer als 1000 N sind.
R
Bremskraft wieder auf Rollwiderstand reduzieren.
R
Bremspedal drücken und bei einer Bremskraft größer
als 500 N konstant halten.
|
1 691 706 020
2012-12-11
Ergebnis / Anzeige
Zu messende Achse befindet sich im Rollensatz.
Falls Achslastwaage vorhanden (Sonderzubehör):
Bildschirm zeigt Achslast (kg) an.
Ankündigungs phase:
$
Prüfstandmotoren fahren an,
Prüfrollen drehen sich.
$
Rollwiderstand wird gemessen.
Bereit für Messung der Bremskräfte.
Meldung „Messung".
Bremsenprüfstand erkennt die Aktion als Startsignal
für eine Unrundheitsmessung.
Unrundheitsmessung startet 3 Sekunden nach Loslas-
sen des Bremspedals.
Unrundheit der Bremsen wird 5 Sekunden lang ge-
messen.
Bildschirm zeigt aktuelle Werte an:
$
Unrundheit (~).
$
Pedalkraft (PD).
"
Messung der Unrundheit ist beendet.
Beissbarth GmbH