CardioFocus HeartLight X3 Manual De Funcionamiento Y Mantenimiento página 374

Sistema de ablación endoscópica
Ocultar thumbs Ver también para HeartLight X3:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
HeartLight X3 Systemkonsole
12. Die im endoskopischen Bild erkennbaren, schwarzen rechteckigen Markierungen dienen zur
Festlegung des richtigen Rotationsabstands für die Positionierung der Läsion. Durch Rotieren des
Zielstrahls schiebt eine Markierung den Läsionsgenerator entsprechend vor, um eine Überlappung
der Läsionen zu gewährleisten.
 Warnung: Der Zielstrahl wird durch denselben Lichtleiter geführt wie der
therapeutische Strahl. Wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft, ist der
Läsionsgenerator eventuell beschädigt und muss ersetzt werden: der Zielstrahl ist
nach Drehen und Bewegen des Läsiosgenerators entlang der Z-Achse nicht sichtbar,
es wird ein Nachlassen der Intensität des Zielstrahl oder eine Verzerrung des
Zielstrahls am Herzgewebe festgestellt. Bitte beachten: Eine Brechung des
Lichtstrahls am Lichtleiter ist normal. Siehe Abbildung 8-7: Normaler Zielstrahl und
verzerrter Zielstrahl.
Normaler
Laserzielstrahl
Abbildung 8-7: Normaler Zielstrahl und verzerrter Zielstrahl
13. Der Läsionsgenerator muss proximal bewegt werden, um den Gewebekontakt sichtbar zu
machen und stagnierendes oder fließendes Blut zu erkennen, das möglicherweise hinter dem
Läsionsgenerator liegt. Werden Läsionen hinter dem Läsionsgenerator erzeugt, sollten geringere
Dosen (5,5 W) in Betracht gezogen werden, um eine unbeabsichtigte Energieabgabe höherer
Dosen an fließendes Blut zu vermeiden. An stagnierendes Blut darf keine Energie abgegeben
werden (siehe Warnhinweis unten).
 Warnung: Den Läsionsgenerator proximal nicht mehr als nötig bewegen, um
eine vollständige Ansicht des Venenkontakts zu erzielen. Den Läsionsgenerator
nicht über das proximale Ende des Ballons hinaus zurückziehen. Wird der
Läsionsgenerator durch eine enge Biegung im Ballonkatheter zurückgezogen
oder vorgeschoben, kann er beschädigt werden.
 Warnung: Energie darf nicht innerhalb von 3 mm zu einem Seitenast abgegeben
werden. Ist eine solche Abgabe nicht zu vermeiden, die vor dem Eingriff
aufgenommenen CT- oder MRT-Bilder prüfen und/oder ein Angiogramm aufnehmen
und sicherstellen, dass der Energiepfad nicht durch den Seitenast führt.
© CardioFocus
06-4955 - DE
Läsions-
generator
Seite 86 von 153
Betriebs- und Wartungsanleitung
Verzerrter
Zielstrahl –
kleiner, dunkler,
rund
ECN-4577
Rev D
loading