HeartLight X3 Systemkonsole
Der Behandlungslaser darf nur aktiviert werden, wenn sich der Ballonkatheter im Körper
des Patienten befindet und auf ein geeignetes Ablationsziel gerichtet ist.
Die Augen aller Personen müssen sich außerhalb des Augensicherheitsabstands befinden;
siehe Abschnitt 2.6.6: Augensicherheitsabstand (Nominal Ocular Hazard Distance - NOHD).
Alle im Laserbereich befindlichen Personen müssen ausführlich über die Gefahren von
Laserstrahlung informiert werden. Unbefugte Personen dürfen den Laserbereich nicht betreten,
wenn der Laser im Einsatz ist.
Der Ballonkatheter muss sachgemäß angeschlossen sein, um die einwandfreie Übertragung der
Laserenergie zu gewährleisten und eine Beschädigung der Konsole zu verhindern.
Die Konsole muss vor unqualifiziertem Gebrauch geschützt werden, indem der Schlüssel vom
Netzschalter abgezogen und an einem sicheren Ort aufbewahrt wird.
Um die Sicherheitsnormen einzuhalten, muss die Konsole mindestens alle zwölf Monate
gewartet werden.
Vorsicht: Die internen Energiedetektoren müssen alle zwölf Monate geprüft und
eingestellt werden. Dazu ist ein unabhängiges Strom- oder Energiemessgerät
erforderlich. Wartungsarbeiten sind ausschließlich von ausgebildetem
Wartungspersonal vorzunehmen. Bei Wartungsbedarf den technischen
Kundendienst von CardioFocus kontaktieren (Kontaktinformationen siehe
Abschnitt 16: Service und Kundendienst).
Vorsicht: Den Netzschlüssel nicht im Netzschalter belassen. Sicherstellen, dass
sich der Netzschlüssel an einem sicheren Ort befindet, wenn die HeartLight X3
Konsole nicht in Betrieb ist.
2.7.2 L
-S
ASER
ICHERHEITSBEAUFTRAGTER
Gemäß geltenden Laser-Sicherheitsnormen muss mindestens ein Laser-Sicherheitsbeauftragter
(Laser Safety Officer – LSO) schriftlich ausgewiesen werden. Der LSO ist dafür verantwortlich, dass alle
relevanten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden und eine Gefährdung von Patient, behandelndem
Arzt und Personal durch den Einsatz des Lasers ausgeschlossen wird. In den Verantwortungsbereich
des LSO fällt zumindest Folgendes:
Gewährleistung einer geeigneten Einrichtung des Operationssaals.
Befolgung der Richtlinien in diesem Abschnitt bezüglich der sicheren Anwendung von Lasern.
Gewährleistung des ordnungsgemäßen Gebrauchs der Konsole während der Behandlung (weitere
Informationen sind Abschnitt 5: Betriebsbildschirme, Abschnitt 6: Vorbereitung des
Verfahrens, Abschnitt 7: Vorbereitung des Ballonkatheters und Abschnitt 8: Endoskopisches
HeartLight-Ablationsverfahren zu entnehmen).
Gewährleistung der ordnungsgemäßen Installation der Konsole, wenn der Standort des Lasers
geändert wird (weitere Informationen sind Abschnitt 4: Erste Installation zu entnehmen).
Mindestens einmal pro Jahr Unterweisung aller beteiligten Personen über die
Sicherheitsanforderungen und den ordnungsgemäßen Gebrauch des Lasers unter
Berücksichtigung elektrischer Sicherheit. Die Teilnahme muss dokumentiert werden
(siehe Abschnitt 17: Formulare).
Gewährleistung der sicheren Aufbewahrung der Netzschlüssel, Lagerung der Instrumente,
wenn sie nicht in Gebrauch sind, und Kennzeichnung der Konsole bei Nichtgebrauch.
Einhaltung aller zutreffenden Lasersicherheitsnormen.
© CardioFocus
06-4955 - DE
(LSO)
Seite 23 von 153
Betriebs- und Wartungsanleitung
ECN-4577
Rev D