VOLTAIRE
Allgemeine Normen und Anmerkungen
Abschnitt 1
1.1 - ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
- Vor dem Inbetriebsetzen des Backofens soll der Benutzer
dieses Handbuch sorgfältig lesen bzw. sowohl die techni-
schen Spezifikationen als auch die Steuerverfahren gut
kennen.
- Es empfiehlt sich, daß der Benutzer im Bezug auf den
Backofengebrauch für einen gewissen Zeitraum ge-
schult wird.
- Sich vor der Installation des Backofens versichern, daß die
zu benutzende Fläche mit den Aussenmassen sowie dem
Gewicht desselben vereinbar ist.
- Bei Installation oder Entfernung von Ofenteilen sind aus-
schliesslich Hebe- und Handlingmittel, die für das Gewicht
sowie die geometrischen Merkmale des zu hebenden/
handelnden Teils geeignet sind, zu verwenden.
- Nur Fachpersonal darf den Backofen in Betrieb setzen,
einstellen und reparieren.
Bez. der notwendigen Verfahren sind die Anweisungen in
diesem Handbuch zu beachten.
- Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkter geistiger oder
motorischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen, bestimmt, es sei denn es gibt eine Aufsicht oder
Unterweisung im Gebrauch des Geräts durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, weil sie mit dem Gerät
nicht spielen dürfen.
- Mechanische und elektrische Teile in dem Backofen sind
durch mittels Schrauben totalgeschlossene Tafeln geschützt.
- Vor der Reinigung und / oder Wartung des Backofens, und
vor dem Entfernen der Schutzausrichtungen, sicherstel-
len, dass die Stromversorgung unterbrochen und der
Gashahn zugeschlossen ist.
- Die Stromspeiseanlage des Einkäufers muss ein auto-
matisches Abschaltungssystem an der oberen Seite des
Backofen-Hauptschalters sowie eine dafür geeignete
Erdungsanlage, die allen Anforderungen in den Unfallver-
hütungsnormen entspricht, besitzen.
- Das Brennstoffsystem von Gas muss mit einem Teilventil
stromaufwärts des Backofens bereitgestellt werden.
- Sollte der Benutzer am Hauptschalter oder neben demsel-
ben verfahren, ist die Spannung der Leitung, an der der
Hauptschalter angeschlossen ist, auszuschalten.
- Alle Service-und Wartungsarbeiten, die die Entfernung der
Sicherheitsausrüstungen benötigen, sollten ausschließ-
lich von spezialisierten und genehmigten Fachkräften
durchgeführt werden.
- Sich versichern, daß alle Unfallverhütungs- u. Sicherheitsvor-
richtungen (Schranken, Schutzvorrichtungen, Schutzkästen,
Mikroschalter u.s.w.) einwandfrei funktionieren. Ist das nicht
der Fall, sind dieselben zu reparieren.
- Die Sicherheitsvorrichtungen sind nicht zu entfernen.
- Zur Vermeidung persönlicher Gefahrlagen sind geeignete,
den betroffenen Sicherheitsverordnungen entsprechende
Mittel zu benutzen.
- Die Luft-, Elektrizität- und Gasanlage pder irgendwelche andere
Mechanismen nicht manipulieren aus irgendeinem Grund.
- Wenn der Backofen in Betrieb ist, ist er nicht unbewacht zu
lassen.
- Laut den geltenden Normen ist ausschliesslich eine Unfall-
verhütungsarbeitskleidung zu tragen.
- Bei Verfahren oder Reparaturen an Flächen, die direkt vom
Boden nicht erreichbar sind, sind sichere, den geltenden
Sicherheitsverordnungen entsprechende Leitern oder He-
besysteme zu benutzen.
- Bei Reparaturen neben oder unter dem Ofen, wie folgt
vorgehen:
• sich versichern, daß keine Elemente, die in Betrieb gesetzt
werden könnten und/oder keine unstabilen Teile am oder
neben dem Ofen, vorhanden sind;
- zur Durchführung von Verfahren an dem Backofen sind
ausschliesslich dazu bestimmte Werkzeuge (keine Hände)
zu benutzen;
- Bewegliche Teile sind weder mit den Händen noch mit
anderen Gegenständen zu stoppen.
- neben dem Backofen sind keine Streichhölzer und Feu-
erzeuge zu benutzen, ferner sollen keine freien Flammen
neben demselben vorhanden sein.
- IMMER, WENN MAN A M ODER NEBEN DEM BACKOFEN
VERFAHREN DURCHFÜHREN SOLL, SIND DIE WAR-
NUNGSHINWEISE AN DEN OFENSCHILDERN STRENG
ZU BEACHTEN.
- Es ist zwingend erforderlich für den Benutzer alle Daten-
schilder lesbar zu halten.
- Ausserdem sind alle eventuell verschlissenen oder nicht
mehr deutlich lesbaren Schilder zu ersetzen, die neuen
Schilder sind bei der Ersatzteilabteilung zu verlangen.
- Es ist streng verboten am Backofen Reparaturen durch-
zuführen, wenn derselbe in Betrieb ist.
- Bei Fehlfunktion des Ofens bzw. beschädigten Bestandteilen
desselben ist der Verantwortliche für die Instandhaltung zu
kontaktieren, ohne zu versuchen willkürliche Reparaturar-
beiten durchzuführen.
- Eine missbräuchliche Benutzung des Backofens ist
streng verboten.
Der Backofen ist immer laut den technischen Vorschriften
der 2006/42 Maschinenrichtlinie sowie unter Beachtung von
den sich auf die Gesundheit und die Sicherheit der Arbeiter,
die in dem Backofenbenutzungsland geltend sind, zu ge-
brauchen; bei örtlichen fehlenden Normen ist die 2009/142
Richtlinie als geltend zu betrachten.
D - 3