4.3 - SICHERHET (Abb. 2)
Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet:
Alle gefährliche Bereichen sind von einem Gehäuse mit
Schrauben verschlossen
Sicherheitsventile
• Zwei Ventile mit Thermoelement; ein oberes Ventil
(1) für die Deckenbrenner und ein unteres Ventil (2)
für Bodenbrenner ermöglichen die Unterbrechung
des Gasflusses zu dem Hauptbrenner, falls einer der
beiden Pilotflammen ausgehet.
• Um den Betrieb wiederherzustellen müssen Vorgänge
im Zusammenhang mit der Zündung der Pilotflamme
wiederholt werden.
Sicherheitsthermostat
• Ein Sicherheitsthermostat (3) innerhalb der Steu-
ereinheit mit der Sonde auf dem oberen Teil des
Schornsteines schließt den Gasstrom, wenn die
Abgastemperatur mehr als 250 ° C erreicht
Der Thermostat wird manuell zurückgesetzt; für seine
Wiedereingliederung die Taste (4) drücken .
• Um die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsthermostat
zu testen, ist es erforderlich, die Funktionalität des-
sen während der Installation, durch Einschalten des
Backofens und Blockieren des Schornsteins nach
dem Zugunterbrechen zu überprüfen.
4.4 - BETREIBER ZONE (Abb. 3)
Der Betreiber steht während des Betriebs stirnseitig an
dem Backofens, um so in der Lage zu sein, leicht die
Pizza durch den Backofenmund (1) einzulegen und zu
entfernen (siehe Abb. 3-Stellung «O»).
4.5 - RESTRISIKOZONEN (Abb. 3)
Die Restrisikozonen sind die Bereiche, die durch die
besondere Art der Herstellung nicht geschützt werden
können; was der Backofen betrifft, sind diese die fol-
genden:
• Der relative Bereich des Backofenmundes und das
Innere der Kochkammer: Gefahr von Verbrennungen.
D - 26
VOLTAIRE
Sicherheitsvorrichtungen
ABB. 2
FIG. 2
ABB. 3
FIG. 3