Für die Befestigung der Klotzlager sind die Befestigungsschrauben so auszuwählen, dass sie das Gewicht der des
Trommelmotors und die zu erwartende Gurtspannung aufnehmen können.
Die Klotzlager müssen vollflächig auf dem Fördergerüst aufliegen, um Verspannungen oder Verdrehungen der
Tragzapfen zu vermeiden.
Wo Augenlager vom Typ AL and ALO montiert sind, muss darauf geachtet werden, dass diese ebenfalls an den
Schulteranlageflächen der Tragzapfen anliegen. Ein axiales Spiel ist nicht zulässig
Die Augenlager sind auf den Tragzapfen entsprechender Belastung mit einem oder zwei Nasenkeilen befestigt.
Der Sitz der Nasenkeile sollte entsprechen den vorherrschenden Betriebsbedingungen und Vibrationen regelmäßig
kontrolliert und gegebenenfalls neu festgesetzt werden.
Wo kein RULMECA Klotzlager verwendet werden ist zu sichern, dass die Tragzapfen Spiel- und Spannungsfrei
eingebaut werden.
Wo ein geringes Geräuschniveau erforderlich ist, sollte bei der Entwicklung des Förderers darauf geachtet werden,
dass Vibrationen soweit wie möglich eingeschränkt und Vibrationsdämpfer zur Anwendung gebracht werden.
Wo kein RULMECA Klotzlager zur Anwendung kommen, muss folgendes beachtet werden:
1. Die individuellen Zapfenaufnahmen müssen mindestens 80% des Tragzapfens abdecken.
2. Die Trommelmotoren müssen ohne axiales Spiel eingebaut werden.
3. Das Spiel zwischen dem Zweiflach des Tragzapfens und den individuellen Zapfenaufnahmen darf maximal
0,2mm betragen.
Bei Reversierbetrieb oder bei Schalthäufigkeiten größer als im Katalog angegeben muss
der Trommelmotor Spielfrei eingebaut werden.
Bei der Installation der Trommelmotoren anders als hier beschrieben, können Schäden an der Anlage
und dem Trommelmotor entstehen, es wird deshalb in diesen Fällen keine Garantie gewährt.
d) Elektrischer Anschluss:
Der elektrische Anschluss muss von einem berechtigten Fachmann, entsprechend der vor
Ort geltenden elektrischen Standards, vorgenommen werden. Vor dem Anschluß ist die
Stromzuführung abzuschalten und gegenüber Einschalten durch dritte Personen zu sichern.
Entsprechend der Europäischen Richtlinie für Maschinen hat der Hersteller des Förderers
(OEM) dafür zu sorgen, dass der Trommelmotor nicht eher in Betrieb genommen wird bis er:
o korrekt montiert ist,
o korrekt elektrisch angeschlossen ist,
o die drehenden Teile vor unbeabsichtigter Berührung geschützt sind,
Bevor der elektrische Anschluss vorgenommen wird, muss die Übereinstimmung der Spannung
Netz und Trommelmotor überprüft werden.
Mit jedem Trommelmotor ist ein Anschlussbild mitgeliefert. Nach dem der Trommelmotor entsprechend diesem
Anschlussbild angeschlossen wurde, ist die richtige Einstellung des Motorschutzes zu überprüfen.
Das Anschlussbild befindet sich im Klemmenkasten und zusätzlich im Installationsheft.
RULMECA Standard Trommelmotoren werden mit der Drehrichtung „rechts" ausgeliefert.
Um den Berührungsschutz gegen elektrischen Schlag zu gewährleisten, ist der Schutzleiter an die im
Klemmenkasten vorgesehene Erdungsschraube anzuschließen. Bei Kabelausführung muss der grün/gelbe Leiter an
den Schutzleiter des Netzes angeschlossen werden.
Alle vorgesehenen und richtig angeschlossenen Schutzmaßnahmen gewährleisten einen sichern Schutz gegen
elektrischen Schlag.
– 15 –
DE
zwischen
Kennzeichnung
der Erdungs-
schraube