−
Den Motor nicht in geschlossenen
Räumen starten, auch wenn Sie Fenster
und Türen öffnen.
WARNUNG
Den Motor nicht anlassen, wenn die
Zündkerze entfernt wurde.
Funkenbildung kann Feuer oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
Unbeabsichtigtes Anlassen kann zu
Einklemmungen (z. B. durch Kleidung),
Unfall oder Risswunden führen.
1. Die Kraftstoffzufuhr zum Vergaser öffnen,
wenn der Motor mit einem Vergaser
ausgestattet ist.
2. Den Gasbedienungshebel in die Stellung R
bringen (R, Abb. 5.1).
Hinweis:
Die Verwendung des Choke ist
normalerweise nicht erforderlich, wenn ein
warmer Motor neu gestartet wird. Beim
Starten eines warmen Motors soll der
Gashebel in der Stellung SCHNELL sein (S,
Abb. 5.1).
Wenn der Motor mit einem solchen
ausgestattet ist, die Taste des
Kraftstoffeinspritzventils (P, Abb. 5.2) 3x
drücken.
3. Bei Modellen, die mit einer
Motorschutzbremse ausgestattet sind (in der
Ausstattung), ist dieser Hebel zu drücken.
4. Manuelles Starten:: Den Starterseilgriff (H)
festhalten. Am Starterseil langsam ziehen, bis
Widerstand spürbar wird. Dann kräftig ziehen.
Wickeln Sie das Seil locker auf.
WARNUNG
Durch schnellen Rückzug („Stoß") des
Starterseils werden Hand und Arm
schneller zum Motor gezogen, als das
Seil losgelassen werden kann. Es kann
zu Knochenbrüchen, Quetschungen und
Verstauchungen kommen.
−
Am Starterseil langsam ziehen, bis
Widerstand spürbar wird. Erst dann
kräftig ziehen.
Hinweis:
Wenn der Motor überlastet wird, den
Gashebel auf SCHELL bringen (S, Abb. 5.1)
und den Motor starten, bis er anspringt.
5. Elektrisches Starten (optional): Den Schlüssel
in die Startposition drehen und ihn gedrückt
halten, bis der Motor anspringt.
DE
Hinweis:
Wenn der Motor nicht innerhalb von
5 Sekunden anspringt, den Schlüssel
loslassen und mindestens 10 Sekunden
warten, bevor Sie den Motor erneut starten.
6. Den Gashebel nach dem Starten von der
CHOKE-Stellung in die SCHNELL-Stellung
bringen.
STOPPEN DES MOTORS
1. Den Gashebel auf die LANGSAM-Position
bringen (T, Abb. 5.1), den Motor eine Weile
abkühlen lassen und dann den Gashebel in
die STOPP-Stellung (U, Abb. 5.1) stellen.
2. Bei Modellen, die mit einer
Motorschutzbremse (am Gerät) ausgestattet
sind, lassen Sie diesen Hebel los.
3. Die Kraftstoffzufuhr zum Vergaser absperren,
wenn der Motor damit ausgestattet ist.
6. MOTORÖL
Empfohlene Öle
−
Öl ist ein wichtiger Faktor, der die Leistung
und Lebensdauer beeinflusst. Autoöl für
Viertaktmotoren verwenden.
−
Für den normalen Gebrauch empfehlen wir
die Verwendung von SAE 10W-30 Öl. Wenn
die Durchschnittstemperatur im
Einsatzgebiet des Motors innerhalb des
empfohlenen Bereichs liegt, können auch
Öle mit einer anderen Viskosität verwendet
werden, siehe Tabelle.
−
Informationen zur SAE-Viskosität und API-
Service-Klassifizierung sind am Etikett des
Ölbehälters angegeben. Öle der API-
Klassifikation SJ und höher verwenden.
−
Keine speziellen Zusatzstoffe (Additive)
verwenden.
Hinweis:
Bei Temperaturen unter 4°C führt die
Verwendung von SAE 30 Öl zu
Startschwierigkeiten. Bei Temperaturen über 27
°C kann bei SAE 10W-30 Ölen deren Verbrauch
steigen. Den Ölstand häufiger kontrollieren.
34