Fahl TRACHEOTEC Instrucciones De Uso página 9

Ocultar thumbs Ver también para TRACHEOTEC:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46
HINWEIS MRT
DE
ACHTUNG
Da die Trachealkanülen mit Cuff über eine kleine Metallfeder im Rückschlagventil des
Kontrollballons mit Füllschlauchs verfügen, sollte die Kanüle mit Cuff nicht eingesetzt werden,
wenn eine Magnetresonanztomographie MRT (auch Kernspintomografie) durchgeführt wird.
Die MRT ist eine diagnostische Technik zur Darstellung der inneren Organe, Gewebe und
Gelenke mit Hilfe von Magnetfeldern und Radiowellen. Metallische Gegenstände können
in das Magnetfeld herein gezogen werden und durch ihre Beschleunigung Veränderungen
auslösen. Zwar ist die Metallfeder extrem klein und leicht, dennoch lassen sich hier
Wechselwirkungen nicht ausschließen, die zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder zu
Fehlfunktion oder Beschädigungen der eingesetzten technischen Geräte sowie der Kanüle
selbst führen könnten. Wir empfehlen – sofern zum Offenhalten des Tracheostomas das
Tragen einer Trachealkanüle indiziert ist, anstelle der Trachealkanüle mit Cuff in Absprache
mit dem behandelnden Arzt eine metallfreie Trachealkanüle für die Dauer der Behandlung
mit MRT einzusetzen.
ACHTUNG
Benutzen Sie keine Trachealkanüle mit Niederdruckmanschette, wenn eine Kernspin-/
Magnetresonanztomographie MRT durchgeführt wird!
1. Kanülenschild
Kennzeichnend für Fahl
Trachealkanülen ist das speziell geformte Kanülenschild, das an
®
die Anatomie des Halses angepasst ist.
Auf dem Kanülenschild sind die Größenangaben aufgedruckt.
Am Kanülenschild der Trachealkanülen befinden sich zwei seitliche Ösen zum Befestigen
eines Kanülentragebandes.
Im Lieferumfang aller Fahl
Trachealkanülen mit Halteösen ist zusätzlich ein
®
Kanülentrageband zum Einmalgebrauch enthalten. Mit dem Kanülentrageband wird die
Trachealkanüle am Hals fixiert.
Die im Lieferumfang enthaltene Einführhilfe (Obturator) erleichtert das Legen der Kanüle.
Bitte lesen Sie sorgfältig die dazugehörige Gebrauchsanweisung des Kanülentragebandes,
wenn sie dieses an bzw. von der Trachealkanüle befestigen/bzw. entfernen.
Es ist darauf zu achten, dass die Fahl
Trachealkanülen spannungsfrei im Tracheostoma
®
liegen und deren Lage durch Befestigung des Kanülentragebandes nicht verändert wird.
2. Konnektoren/Adapter
Konnektoren/Adapter dienen dem Anschluss von kompatiblem Kanülenzubehör.
Die Verwendungsmöglichkeit im Einzelfall hängt vom Krankheitsbild ab, z.B. Zustand nach
Laryngektomie oder Tracheotomie.
Ein 15 mm-Standardkonnektor ermöglicht die sichere Verbindung mit erforderlichem
Zubehör.
3. Kanülenrohr
Das Kanülenrohr grenzt unmittelbar an das Kanülenschild und führt den Luftstrom in die
Luftröhre.
Der seitlich im Kanülenrohr verlaufende Röntgenkontraststreifen ermöglicht eine
röntgenologische Darstellung und Positionskontrolle.
Bei der Kanülenvarianten TRACHEOTEC
Suction verläuft der Röntgenkontraststreifen
®
mittig am Kanülenrohr.
3.1 Niederdruckmanschette (Cuff)
Bei den Produktvarianten mit Niederdruckmanschette schmiegt sich die sehr dünnwandige
und großvolumige Niederdruckmanschette gut an die Trachea an und stellt bei korrekter
Befüllung eine zuverlässige Abdichtung sicher. Die Niederdruckmanschette lässt sich wie
ein Ballon aufpumpen. Über den kleinen Kontrollballon am Füllschlauch lässt sich erkennen,
ob sich die Kanüle im geblockten (befüllten) oder ungeblockten Zustand befindet.
Die Niederdruckmanschette selbst wird über einen Schlauch mit Einwegventil und
Kontrollballon befüllt.
3.1.1 Dichtigkeitsprüfung der Kanüle und der Niederdruckmanschette
(falls vorhanden)
Die Dichtigkeit von Kanüle und Niederdruckmanschette sollte direkt vor und nach jedem
Einsetzen und folgend in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Füllen Sie die
Niederdruckmanschette hierfür mit 15 bis 22 mm Hg (1 mm Hg entspricht 1,35951 cm H2O) und
beobachten Sie, ob sich ein spontaner Druckabfall einstellt (zur Befüllung und Prüfung empfohlen:
MUCOPROTECT
Cuffdruck-Messgerät, REF19500).
®
9
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido