Fahl TRACHEOTEC Instrucciones De Uso página 11

Ocultar thumbs Ver también para TRACHEOTEC:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 46
Für den Patienten
DE
ACHTUNG
Kanüle stets nur bei vollständig entblockter Manschette einführen (siehe Bild 7a)!
VORSICHT
Untersuchen Sie sorgfältig die Sterilverpackung, um sicher zu gehen, dass die
Verpackung nicht verändert oder beschädigt ist. Verwenden Sie das Produkt nicht,
wenn die Packung beschädigt wurde.
Überprüfen Sie das Haltbarkeits-/Verfalldatum. Verwenden Sie das Produkt nicht
nach Ablauf dieses Datums.
Es empfiehlt sich die Verwendung steriler Einmalhandschuhe.
Vor dem Einsetzen überprüfen Sie die Kanüle zunächst auf äußerliche Beschädigungen
und lose Teile hin.
Sollten Sie Auffälligkeiten bemerken, benutzen Sie die Kanüle auf gar keinen Fall, sondern
schicken Sie uns diese zur Überprüfung ein.
Beachten Sie bitte, dass die Kanüle auf jeden Fall vor dem Wiedereinsetzen gem. den
nachfolgenden Bestimmungen gereinigt und ggfs. desinfiziert sein muss.
Setzt sich im Lumen der Fahl
Trachealkanüle Sekret ab, das sich durch Abhusten oder
®
durch Absaugen nicht entfernen lässt, sollte die Kanüle herausgenommen und gereinigt
werden.
Nach der Reinigung und/oder Desinfektion müssen die Fahl
Trachealkanülen genau
®
auf scharfe Kanten, Risse oder andere Schäden untersucht werden, da diese die
Funktionsfähigkeit beeinträchtigen oder zu Verletzungen der Schleimhäute in der Luftröhre
führen könnten.
Beschädigte Trachealkanülen keinesfalls mehr verwenden.
Bei Verfärbungen des Kanülenmaterials, sollten die Trachealkanülen sofort entsorgt
werden.
WARNUNG
Patienten müssen im sicheren Umgang mit Fahl
Trachealkanülen durch geschultes
®
Fachpersonal eingewiesen sein.
1. Einsetzen der Kanüle
Anwendungsschritte für das Einführen der Fahl
Trachealkanülen
®
Anwender sollten vor Anwendung die Hände reinigen (siehe Bild 3).
Entnehmen Sie bitte die Kanüle aus der Verpackung (siehe Bild 4).
Falls ein Obturator zum Einsatz kommen soll, ist dieser zunächst vollständig in das
Kanülenrohr einzuführen, so dass der Bund am Griffstück des Obturators auf dem äußeren
Rand des 15 mm -Konnektors aufliegt. Die Olivenspitze ragt dabei über die Kanülenspitze
(proximales Kanülenende) hinaus. Während des gesamten Vorgangs ist der Obturator in
dieser Position zu halten.
Bei Trachealkanülen mit Niederdruckmanschette beachten Sie besonders folgende
Punkte:
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Trachealkanüle auch die Manschette (Ballon) – sie
muss frei von jeglichen Beschädigungen und dicht sein, damit die erforderliche Abdichtung
gewährleistet ist. Wir empfehlen daher vor jedem Einsetzen eine Dichtigkeitsprüfung (siehe
Abschnitt VII, 3.1.1). Der Ballon muss vor dem Einführen der Kanüle vollständig entleert
sein (siehe Bild 7b)! Achten Sie bei der Verwendung eines Hilfsmittels zum Spreizen
des Tracheostomas darauf, dass die Kanüle, insbesondere die Manschette, nicht durch
Reibung beschädigt wird.
Anschließend wird eine Tracheal-Kompresse, z.B. die SENSOTRACH
DUO (REF 30608)
®
oder die SENSOTRACH
3-Plus (REF 30780) auf das Kanülenrohr aufgeschoben.
®
Um die Gleitfähigkeit der Trachealkanüle zu erhöhen und dadurch das Einführen in
die Trachea zu erleichtern, empfiehlt sich das Einreiben des Außenrohres mit einem
OPTIFLUID
Stomaöl-Tuch (REF 31550), das eine gleichmäßige Verteilung des Stoma-Öls
®
auf dem Kanülenrohr ermöglicht (siehe Bild 4a und 4b).
Sofern Sie das Einsetzen der Kanüle selbst vornehmen, erleichtern Sie sich die
Handhabung, indem Sie die Fahl
Trachealkanülen vor einem Spiegel einführen.
®
Halten Sie die Fahl
Trachealkanülen beim Einsetzen mit einer Hand am Kanülenschild
®
fest (siehe Bild 5).
Mit der freien Hand können Sie das Tracheostoma leicht auseinander ziehen, damit die
Kanülenspitze besser in die Atemöffnung hineinpasst.
11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido