Kupplung Ausrichten; Elektrische Installation - Xylem LOWARA e-MPA Manual De Instalación, Funcionamento Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 52
Nähe zur Pumpe verankert und so mit der
Pumpe verbunden, dass keine Zug- oder
Druckkräfte übertragen werden.
VORSICHT:
Rückstände von Schweißarbeiten oder
andere Verunreinigungen in den
Rohrleitungen führen zu Schäden in der
Pumpe.
Die Rohrleitungen sind von jeglichen
Verunreinigungen zu befreien.
Bei Erfordernis ist ein Filter zu installieren.
4.3.3

Kupplung ausrichten

Nach der Montage am Fundament und dem
Leitungsanschluss muss die Kupplung auch dann
nochmals ausgerichtet werden, wenn das Gerät
als fertig montierte Einheit auf einem Rahmen
geliefert wurde.
Kupplungsschutz entfernen
Für weitere Informationen siehe
1.
Befestigungen losschrauben.
2.
Kupplungsschutz entfernen - obere Hälfte
(1).
3.
Kupplungsschutz entfernen - untere Hälfte
Teil (2).
4.
Stütz-/Stellring (3) öffnen und abziehen.
Ausrichtung
Für weitere Informationen siehe
1.
Die Schrauben des Motorfußes lösen.
2.
Das Lineal (1) axial auf beide
Kupplungshälften legen.
3.
Das Lineal (1) in dieser Position belassen
und die Kupplung von Hand drehen.
Die Kupplung ist dann korrekt
ausgerichtet, wenn die Abstände 'a'
und 'b' zur jeweiligen Welle an allen
Punkten des Umfangs gleich sind.
Die radialen und axialen
Abweichungen der beiden
Kupplungshälften dürfen die vom
Hersteller vorgegebenen Werte nicht
überschreiten, weder bei Stillstand
noch bei Betriebstemperatur und unter
Eingangsdruck.
4.
Prüfen Sie den Abstand zwischen den
beiden Kupplungshälften am gesamten
Umfang mit einer Messlehre (2).
Die Kupplung ist dann korrekt
ausgerichtet, wenn der Abstand
zwischen den beiden Kupplungshälften
an allen Punkten des Umfangs gleich
ist.
Die radialen und axialen
Abweichungen der beiden
Kupplungshälften dürfen die vom
Hersteller vorgegebenen Werte nicht
überschreiten, weder bei Stillstand
noch bei Betriebstemperatur und unter
Eingangsdruck.
5.
Ziehen Sie die Schrauben am Motorfuß
nochmals an, ohne die Verbindung dadurch
zu belasten oder zu beanspruchen.
Statt Lineal und Dickenlehre können Messuhren
verwendet werden.
Wenden Sie sich an die lokale Vertriebs- und
Abbildung
14.
Abbildung
15.
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Servicestelle, wenn Sie weitere Informationen
benötigen.
HINWEIS: Prüfen Sie die Ausrichtung der
Kupplung nochmals unter Betriebsbedingungen
und -druck und korrigieren Sie, falls erforderlich.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät leicht von
Hand drehen lässt.
HINWEIS:
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, kann die Beschädigung der
Kupplung und des Geräts verursacht werden.
Kupplungsschutz einsetzen
VORSICHT:
Betreiben Sie die Pumpe nie ohne den
ordnungsgemäß installierten
Kupplungsschutz.
Für weitere Informationen siehe
1.
Kupplungsschutz - untere Hälfte (2) unter
Zuhilfenahme der Befestigungen- tief (2)
anbringen.
2.
Stellring (3) mit dem Schlitz nach unten
einfügen und ihn axial zum Motor drücken.
3.
Kupplungsschutz - obere Hälfte (1) unter
Zuhilfenahme der Befestigungen anbringen.
4.
Schrauben Sie die Befestigungen ein.
4.3.4

Elektrische Installation

1.
Lösen Sie die Schrauben der
Klemmenleistenabdeckung.
2.
Verbinden und befestigen Sie die
Stromversorgungskabel nach dem
entsprechenden Schaltplan.
Der Schaltplan ist in
Anschlussbelegung ist auch auf der Rückseite der
Anschlussdosenabdeckung angegeben.
a)
Schließen Sie den Schutzleiter an.
Stellen Sie sicher, dass der Schutzleiter
länger ist als die stromführenden Leiter.
b)
Schließen Sie die Phasenleiter an.
3.
Bringen Sie die Klemmenleistenabdeckung
wieder an.
HINWEIS:
Ziehen Sie die Kabeleinführungen sorgfältig an, um
das Kabel gegen Verrutschen sowie die Klemmenbox
gegen Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
4.
Wenn der Motor nicht mit einem
Wärmeschutzschalter mit automatischer
Rückstellung ausgestattet ist, stellen Sie
den Überlastschutz entsprechend der
nachfolgenden Liste ein.
Wenn der Motor unter Volllast
betrieben wird, stellen Sie den Wert
auf den Nennwert ein (wie auf dem
Typenschild angegeben)
Wenn der Motor unter Teillast
betrieben wird, stellen Sie den Wert
auf den Betriebsstrom ein (wie mit z.
B. einer Stromzange gemessen).
Wenn die Pumpe über ein Stern-
Dreieck-Anlaufschaltung verfügt,
stellen Sie das Thermorelais auf 58 %
des Nennstroms oder des
Betriebsstroms ein (nur für
Drehstrommotoren).
Abbildung
14.
Abbildung 16
abgebildet. Die
47
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Lowara e-mprLowara e-mpd

Tabla de contenido