de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
vierteljährlich einige Umdrehungen mit der
Hand.
Für die langfristige Lagerung des Antriebs und der
Kupplung sind die Anleitungen der betreffenden
Hersteller zu beachten.
Wenden Sie sich hinsichtlich der möglichen
Vorbereitung auf die langfristige Lagerung an Ihre
zuständige Vertriebs- und Wartungsvertretung.
Umgebungstemperatur
Das Produkt muss bei einer
Umgebungstemperatur von -5 °C bis +40 °C (23 °F
bis 104 °F) gelagert werden.
3 Produktbeschreibung
3.1 Pumpenbeschreibung
Die Pumpe ist eine mehrstufige Kreiselpumpe in
Gliederbauweise mit Sauglaufrad für einen
niedrigen NPSH-Wert. Die Pumpe ist in
horizontaler oder vertikaler, in motornaher
Bauweise für Standardelektromotoren erhältlich.
Die Pumpe kann für folgende Fördermedien
verwendet werden:
Kalt- oder Warmwasser
Reine Flüssigkeiten
Reine oder aggresive Flüssigkeiten, die
die Pumpenwerkstoffe weder chemisch
noch mechanisch angreifen.
Das Produkt kann als Pumpeneinheit (Pumpe
und Elektromotor) oder nur als Pumpe geliefert
werden.
HINWEIS:
Beim Kauf der Pumpe ohne Motor ist
sicherzustellen, dass der Motor für die Verbindung
mit der Pumpe geeignet ist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Pumpe eignet sich für:
Wasserversorgung und Kläranlagen
Kühlwasser- oder Warmwasserversorgung in
der Industrie oder Gebäudetechnik
Bewässerungsanlagen und Sprinkleranlagen
Heizsysteme
Brandbekämpfungsanwendungen
Schneeherstellung
Nanofiltration
Kesselspeisung
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG:
Die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung der Pumpe kann
gefährliche Bedingungen verursachen
und zu Personen und Sachschäden
führen.
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des
Produkt führt zum Verlust der Gewährleistung.
Beispiele für die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung:
Flüssigkeiten, die nicht mit den
Pumpenwerkstoffen kompatibel sind
Gefährliche Flüssigkeiten, wie giftige,
explosionsgefährliche, endzündliche oder
42
korrosive Flüssigkeiten
Trinkbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel
Wein oder Milch, außer Wasser
Beispiele für ungeeignete Montageorte:
Gefährliche Standorte wie
explosionsgefährdete oder korrosive
Atmosphären.
Standorte mit hoher Lufttemperatur oder
schlechter Belüftung.
Installationen im Freien ohne Schutz vor
Regen oder Frost.
GEFAHR:
Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur
Förderung von entflammbaren und/oder
explosiven Fördermedien.
HINWEIS:
Verwenden Sie diese Pumpe nicht zur
Förderung von Fördermedien, die abrasive,
feste oder faserartige Stoffe enthalten.
Verwenden Sie die Pumpe nicht für einen
größeren Durchfluss als auf dem Typenschild
angegeben.
Sonderanwendungen
Wenden Sie sich an den lokalen Vertriebs- und
Servicevertreter:
Wenn die Dichte oder Viskosität des
Fördermediums die entsprechenden Werte
von Wasser überschreitet, wie zum Beispiel
Wasser mit Glykol; In diesen Fällen kann ein
leistungsstärkerer Motor erforderlich sein.
Wenn das Fördermedium chemisch
behandelt ist, bespielsweise enthärtet,
deionisiert, entmineralisiert, usw. wurde.
Andere flüssigkeitsbezogene Aspekte, die
von den hier beschriebenen abweichen.
3.2 Pumpenkennzeichnung
Eine Erklärung des Kennzeichnungscodes der
Pumpe und ein Beispiel finden Sie in
3.3 Typenschild
Das Typenschild befindet sich am Lagerrahmen.
Das Typenschild enthält wichtige
Produktspezifikationen. Weitere Informationen
siehe in
Abbildung
1.
Das Typenschild enthält Informationen und
Werkstoffangaben zu Laufrad, Gehäuse und
Gleitringdichtung. Weitere Informationen siehe in
Abbildung
2.
IMQ, TÜV oder IRAM oder andere Zeichen
(nur für elektrische Pumpe)
Sofern nicht anders angegeben, bezieht sich die
Zulassung bei Produkten mit Zulassungszeichen
zur elektrischen Sicherheit ausschließlich auf die
elektrische Pumpe.
3.4 Bauart der Pumpe
Sauggehäuse: horizontal mit Axial- und
Radialflanschen
Druckgehäuse: horizontal mit Axial- und
Radialflanschen
Laufrad geschlossen ohne
Axialschubausgleich
Trommelausgleich druckseitig im
Abbildung
2.