Reinigung Und Desinfektion - Fahl SILVERVENT Instrucciones De Uso

Ocultar thumbs Ver también para SILVERVENT:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 37
IX. REINIGUNG UND DESINFEKTION
DE
VORSICHT!
Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionsrisiken sollten Sie die
Fahl
Trachealkanülen mindestens zweimal täglich gründlich reinigen, bei starker Se-
®
kretbildung entsprechend öfter.
Bei einem instabilen Tracheostoma ist vor dem Herausnehmen der Trachealkanüle
stets der Atemweg zu sichern und eine vorbereitete Ersatzkanüle zum Einführen be-
reitzuhalten. Die Ersatzkanüle muss unverzüglich eingesetzt werden, noch bevor mit
der Reinigung und Desinfektion der gewechselten Kanüle begonnen wird.
ACHTUNG!
Zur Reinigung der Kanülen darf weder ein Geschirrspüler, noch ein Dampfgarer, ein
Mikrowellengerät, eine Waschmaschine oder ähnliches genutzt werden!
Beachten Sie, dass der persönliche Reinigungs-Plan, der, falls erforderlich, auch zusätz-
liche Desinfektionen beinhalten kann, immer mit Ihrem Arzt und entsprechend Ihrem per-
sönlichen Bedarf abgestimmt werden muss.
Eine Desinfektion ist regelmäßig nur dann erforderlich, wenn dies medizinisch aufgrund
ärztlicher Anordnung indiziert ist. Grund hierfür ist, dass auch bei einem gesunden Patienten
die oberen Atemwege nicht keimfrei sind.
Bei Patienten mit speziellem Krankheitsbild (z.B. MRSA, ORSA u.a.), bei denen eine
erhöhte Gefahr für Re-Infektionen besteht, ist eine einfache Reinigung nicht ausrei-
chend, um den besonderen Hygieneanforderungen zur Vermei-dung von Infektionen
gerecht zu werden. Wir empfehlen hier eine chemische Desinfektion der Kanülen ent-
sprechend den Anweisungen wie unten beschrieben. Bitte suchen Sie Ihren Arzt auf.
ACHTUNG!
Rückstände von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln auf der Trachealkanüle kön-
nen zu Schleimhautreizungen oder anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen
führen.
Trachealkanülen werden als Instrumente mit Hohlräumen betrachtet, so ist bei der Durch-
führung einer Desinfektion oder Reinigung besonders darauf zu achten, dass die Kanüle
vollständig von der verwendeten Lösung benetzt und durchgängig ist (siehe Bild 8).
Die für die Reinigung und Desinfektion angewandten Lösungen sind jeweils frisch anzu-
setzen.
1. Reinigung
Fahl
Trachealkanülen müssen entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten
®
regelmäßig gereinigt/ausgewechselt werden.
Verwenden Sie Reinigungsmittel nur, wenn die Kanüle außerhalb des Tracheostomas ist.
Für die Kanülenreinigung kann eine milde, ph-neutrale Waschlotion verwendet werden. Wir
empfehlen, das spezielle Kanülenreinigungspulver (REF 31100) nach Anleitung des Her-
stellers zu verwenden.
Reinigen Sie die Fahl
Trachealkanülen keinesfalls mit nicht vom Kanülenhersteller zuge-
®
lassenen Reinigungsmitteln. Verwenden Sie keinesfalls aggressive Haushaltsreiniger, hoch
prozentigen Alkohol oder Mittel zur Reinigung von Zahnersatz.
Es besteht akute Gesundheitsgefahr! Außerdem könnte die Kanüle zerstört bzw. beschädigt
werden.
Die Silberkanülen sollten nicht in physiologische Kochsalzlösung gelegt werden; bei
längerem Kontakt können sich Verfärbungen (Silberchlorid) bilden.
Reinigungsschritte
Reinigung der Trachealkanülen ohne Cuff
Vor Reinigung sind eventuell eingesteckte Hilfsmittel zu entfernen.
Auch die Innenkanüle ist aus der Außenkanüle zu entfernen.
Die Innenkanüle ist in gleicher Weise zu reinigen zu wie die Außenkanüle.
Zunächst die Kanüle unter fließendem Wasser gründlich spülen (siehe Bild 9).
Verwenden Sie lediglich lauwarmes Wasser zur Vorbereitung der Reinigungslösung und
beachten Sie die Gebrauchshinweise zum Reinigungsmittel.
Zur Erleichterung der Reinigung empfehlen wir die Verwendung einer Kanülenreinigungs-
dose mit Siebeinsatz (REF 31200).
Fassen Sie dabei den Siebeinsatz am oberen Rand an, um einen Kontakt und eine Verun-
reinigung der Reinigungslösung zu vermeiden (siehe Bild 10).
9
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido