sich andernfalls die Abwinkelungsform der Schleuse verändern kann. Die Schleuse nicht bei eingebrachtem Dilatator oder Produkt abwinkeln.
Vorsicht: Die steuerbare Führungsschleuse darf in der abgewinkelten Position nicht gedreht werden, wenn Widerstand spürbar ist. Andernfalls könnte das
Gefäß, die Herzkammer oder die Anatomie des Patienten schwer verletzt werden.
9.5 Entfernen der steuerbaren Schleuse
Achtung: Vor dem Entfernen der steuerbaren Schleuse den distalen Abschnitt begradigen, um mit der Entfernung verbundene Schäden zu vermeiden. Entspre-
chende Anweisungen sind dem Abschnitt „Abwinkeln und Begradigen der steuerbaren Schleuse" zu entnehmen.
1.
Vor dem Herausziehen der Schleuse alle ggf. darin befi ndlichen Produkte entfernen.
2.
Die distale Spitze begradigen. Hierzu die Manschette in die gerade Position drehen.
3.
Das Produkt langsam aus dem Körper herausziehen. Ist Widerstand spürbar, den Vorgang unterbrechen und sicherstellen, dass sich die Spitze in der
geraden Position befi ndet.
4.
Die steuerbare Schleuse nach Entfernung aus dem Körper entsorgen.
10. Lagerung
Die Schleuse und der Dilatator sind bei einer Temperatur zwischen 5 °C und 30 °C (41 °F – 86 °F) zu lagern. Das Produkt vor übermäßiger Lichteinwirkung,
einschließlich Sonnen- oder Ultraviolettlicht, und übermäßiger Luftfeuchtigkeit schützen. Das Produkt kühl, dunkel und trocken lagern.
11. Handhabung
• Das Produkt darf keinen außergewöhnlichen Belastungen ausgesetzt werden. Die steuerbare Schleuse ist stets achtsam zu handhaben.
• Vor der Entnahme der steuerbaren Schleuse aus der Verpackung den distalen Abschnitt so weit wie möglich begradigen, um mit der Entnahme verbundene
Schäden zu vermeiden. Entsprechende Anweisungen sind dem Abschnitt „Abwinkeln und Begradigen der steuerbaren Schleuse" zu entnehmen.
• Die steuerbare Schleuse nicht knicken, dehnen oder übermäßig biegen.
• Die steuerbare Schleuse nicht mit chirurgischen Instrumenten greifen.
• Die steuerbare Schleuse nicht mit übermäßigem Kraftaufwand in ein Gefäß einführen.
• Die steuerbare Schleuse nicht mit hohem Kraftaufwand vorschieben, wenn während der Einführung oder Passage signifi kanter Widerstand festgestellt wird.
• Die Schleuse nicht mit Lösungsmitteln auf Fluorchlorkohlenwasserstoffbasis abwischen.
• Vor Gebrauch sicherstellen, dass die steuerbare Schleuse gründlich gespült und entlüftet wurde.
• Jeglicher Kontakt mit Flüssigkeiten, bei denen es sich nicht um Isopropylalkohol, Blut, Kochsalzlösung oder Kontrastlösung handelt, ist zu vermeiden.
• Eine Schleuse, die nicht durch ein eingeführtes Produkt oder einen eingeführten Dilatator abgestützt ist, kann während des Vorschiebens oder bei Drehbe-
wegungen eventuell leicht knicken.
12. Beschränkte Garantie und Haftungsausschluss für die USA
Oscor Inc. garantiert hiermit, dass Oscor Inc. jedes Produkt von Oscor Inc. kostenlos ersetzt, falls dessen Leistung aufgrund eines Material- oder Verarbei-
tungsfehlers nicht innerhalb der regulären Toleranzgrenzen liegt. Diese beschränkte Garantie gilt nur, wenn sämtliche im Folgenden aufgeführten Bedingungen
erfüllt sind:
a. Das Produkt wurde von Oscor Inc. konstruiert und hergestellt.
b. Das Produkt wurde entsprechend den Angaben auf dem Etikett gelagert.
c. Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit seinem Bestimmungszweck verwendet.
d. Das Produkt wurde von geschultem und zertifi ziertem Klinikpersonal verwendet.
e. Das Produkt wurde nicht unsachgemäß gehandhabt, nicht wiederaufbereitet und auch nicht in irgendeiner Weise verändert.
f.
Das Produkt wurde vor dem ggf. auf der Produktpackung angegebenen Verfallsdatum („Use Before Date") verwendet.
Das Nichtversagen eines Produkts von Oscor Inc. wird weder zugesichert noch gewährleistet. Oscor Inc. lehnt jegliche Haftung für alle medizinischen Komplika-
tionen (einschließlich Exitus) ab, die sich aus dem Gebrauch seiner Produkte ergeben. Sofern in dieser beschränkten Garantie nicht ausdrücklich anders an-
gegeben, übernimmt Oscor Inc. keine Verantwortung für unmittelbare, Neben- oder Folgeschäden, die auf einem Defekt, einem Versagen oder einer Funktions-
störung seiner Produkte beruhen, und zwar ungeachtet dessen, ob sich der Schadensersatzanspruch auf Garantievereinbarungen, vertragliche Vereinbarungen,
Schadensersatzrecht oder Sonstiges stützt. In manchen US Bundesstaaten ist der Ausschluss oder die Beschränkung von Folgeschäden nicht zulässig, sodass
die obige Beschränkung oder der obige Ausschluss für den Käufer evtl. nicht gilt.
-
17
DE
DEUTSCH