Durchführung Von Airpolishing-Verfahren Mit Jetshield; Durchführung Von Airpolishing-Verfahren Ohne Jetshield - DENTSPLY Cavitron Instrucciones Para El Uso

Jet-escarificador ultrasonico y unidad profilactico de pulido neumatico
Ocultar thumbs Ver también para Cavitron:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Abbildung 2
1. Airpolishing-Düse einschieben
2. Vorsprung des Handstücks bündig anlegen
3. Falsch eingesetzt
5. Absaugschlauchklemme um den Absaugschlauch und das
Handstückkabel legen, so daß die Kabel zwecks Patienten-
und Zahnarztbequemlichkeit zusammenliegen.
6. (Wahlweise) Handstückklemme in der Nähe der Verbindung
von Handstück und Kabel am Handstück anbringen, so daß
die Klemme den Absaugschlauch der JetShield
entlang des Handstücks festhält.
7. Überprüfen, daß die Aufschlämmung aus der JetShield
Vorrichtung austritt, wenn die Airpolishing-Einheit einge-
schaltet wird. Speichelsauger nach Bedarf einstellen.
8. Das routinemäßige Airpolishing durchführen, indem der
Trichter auf den Zahn aufgesetzt wird, so daß sich der Trichter
leicht aufweitet. Zur Anpassung an die mesialen und distalen
Oberflächen Düse innerhalb des Trichters drehen. Für jeden
Zahnabschnitt ein Spray von 2 Sekunden Dauer anwenden,
wobei jedesmal die Fußbedienung freigegeben wird. Beim
Entweichen des Sprays Trichter neu einstellen, um den
flachen Kontakt mit der Zahnoberfläche beizubehalten und
Winkel durch Drehen der Düse innerhalb des Handstücks
einstellen.
Nach Beendigung jedes Verfahrens die JetShield
entfernen und in Übereinstimmung mit den geltenden
Bestimmungen entsorgen. Alle anderen Komponenten müssen
vor erneuter Verwendung durch Abwischen desinfiziert werden.
Abbildung 3
8.6 Durchführung von Airpolishing-
HINWEIS: Die zu Beginn jedes Tages und zwischen ver-
schiedenen Patienten durchzuführenden allgemeinen
Verfahren sind in dem Handbuch mit Kurzinformationen zur
Infektionskontrolle beschrieben, das Ihrem Gerät beiliegt.
-Vorrichtung
-
8.7 Durchführung von Airpolishing-
-Vorrichtung
Kapitel 8: Hinweise zur Verwendung (Forts.)
Verfahren mit JetShield
• JetShield
den mitgelieferten Anweisungen gemäß auf
der Cavitron Airpolishing-Einsatzdüse montieren.
• Mit Hilfe des Drehknopfs an der Pulverkammer des
Airpolishing-Geräts die entsprechende Pulvermenge
wählen.
• Überprüfen, ob die Aufschlämmung aus dem Trichter
austritt, bevor die Düse in den Mund eingeführt wird;
Speichelsauger nach Bedarf einstellen.
• Den Zahn visuell in Teilabschnitte zum Polieren einteilen
(Schneidebereich, mittlerer Bereich und Zahnfleisch-
bereich).
• Trichter unter leichter Druckanwendung auf das mittlere
Drittel aufsetzen, so daß sich der Trichter geringfügig auf-
weitet.
• Zur Anpassung an die inzisalen, gingivalen, mesialen
und distalen Oberflächen Düse innerhalb des Trichters
drehen.
• Für jeden Zahnabschnitt ein Spray von 2 Sekunden
Dauer anwenden, wobei jedesmal die Fußbedienung
freigegeben wird. Beim Entweichen des Sprays Trichter
neu einstellen, um flachen Kontakt mit der Zahnober-
fläche beizubehalten. Winkel durch Drehen der Düse
innerhalb des JetShield
• Die Ansaugwirkung des JetShield
werden, um überschüssigen Speichel aus dem Mund
des Patienten zu entfernen.
• Nach Beendigung eines Verfahrens die durchsi-
chtige JetShield
-Vorrichtung entfernen und in
Übereinstimmung mit den örtlich, landes- und
bundesweit geltenden Bestimmungen entsorgen. Alle
anderen JetShield
-Komponenten müssen vor erneuter
Verwendung bei anderen Patienten sachgemäß desinfi-
ziert werden.
Verfahren ohne JetShield
• Beim empfohlenen Standardverfahren werden 2-3 Zähne
mit dem Airpolishing-Strahl gesäubert (Fußschalter bis
auf die 2. Position durchgetreten) und danach nur mit
Wasser gespült (Fußschalter bis auf die 1. Position durch-
getreten), um die Arbeitsstelle zu untersuchen, bevor
mit den nächsten 2–3 Zähnen weitergemacht wird. Falls
gewünscht, kann die durch die Spitze des Airpolishing-
Einsatzstücks strömende Nebenluft zum Trocknen der
Arbeitsstelle während der Untersuchung verwendet
werden.
• Durch Spülen der Zunge des Patienten nur mit Wasser
(Fußschalter bis auf die 1. Position durchgetreten) wird
der Salzgeschmack verringert.
• Ein 2x2 auf die Lippe des Patienten legen und den
-Trichters einstellen.
kann verwendet
DEUTSCH • 63
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido