10. Lösen Sie die Feststellschraube
(7) komplett aus dem Motor B
(12), entfernen Sie den gesamten
Unterarmbügel mit Gleitschlitten (4)
und Sandwichhalterung der Hand (13
+ 14). Schrauben Sie anschließend die
Feststellschraube (7) wieder in den
Motor B.
11. Zum Transport darf nur die
Originalverpackung verwendet
werden. Die Firma Ormed GmbH & Co.
KG haftet nicht für Transportschäden,
bei denen keine Originalverpackung
verwendet wurde.
12. Legen Sie die Programmiereinheit (15),
mit entsprechend Polstermaterial, in
die beigelegte Kartonage.
13. In die längere beigefügte Kartonage
verpacken Sie, mit ausreichend
Polstermaterial, folgendes:
• Oberarmschale
• Ovalrohr des Bewegungselements
• Ständer mit Elektronikkasten
• Gesamter Unterarmbügel mit
Gleitschlitten und Sandwichhalterung
der Hand
14. In die kürzere beigefügte Kartonage
verpacken Sie, mit ausreichend
Polstermaterial, folgendes:
• Stativsockel (sternförmig)
• 5 Füße mit Rollen
• 5 Schrauben zur Befestigung der Füße
• 5 Unterlegscheiben zur Befestigung
der Füße
• 1 Inbusschlüssel
15. Legen Sie das Bewegungselement,
die Netzleitung, sowie die 3 kleineren
Kartonagen bitte in den jeweils vorge-
gebenen Ausschnitt des Styroporteils
der Verpackung.
16. Schließen Sie nun den Karton.
m Warnung!
Stromschlaggefahr —
Vor der Inbetriebnahme
ist sicher zu stellen, dass die
ARTROMOT®-E2 compact
Zimmertemperatur angenommen hat.
Wurde das Gerät bei Minusgraden
transportiert muss es ca. 2 Stunden bei
Zimmertemperatur gelagert werden,
bis evtl. vorhandenes Kondenswasser
abgetrocknet ist.
38