Sicherungen auswechseln
m Warnung!
Patientengefährdung,
Funktionsstörungen bzw. Beschädigung
des Gerätes —
Das Wechseln der Sicherungen darf
nur von Fachkräften im Sinne der DIN
VDE 0105 oder IEC 60364 oder direkt
vergleichbaren Normen durchgeführt
werden (z. B. Medizintechniker, Elektriker,
Elektroniker).
Es dürfen nur Sicherungen des Typs
T1A verwendet werden.
• Schalten Sie vor dem
Wechseln der Sicherungen die
ARTROMOT®-E2/-E2 compact aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
• Lösen Sie den Rastverschluss des
Sicherungshalters (20/8) zwischen
Netzschalter (19) und Netzstecker (18)
mit geeignetem Werkzeug (Abb. 1).
• Setzen Sie nach dem Austausch der
Sicherungen den Halter (Abb. 2) wieder
ein. Achten Sie darauf, dass der Halter
wieder korrekt einrastet.
Fig. 1
Fig. 2
6.3 Transport
6.3.1 ARTROMOT®-E2
Zum Transport der ARTROMOT®-E2 müs-
sen Sie folgende Einstellungen vornehmen:
1. Aktivieren Sie die Funktion
„Transporteinstellung"
Menü (siehe auch 5.3) und starten Sie
die ARTROMOT®-E2.
2. Schalten Sie die ARTROMOT®-E2 am
Hauptschalter (19) aus.
3. Entfernen Sie die
Geräteanschlussleitung (18), die
Stecker für das Bewegungselement
(21) und den Stecker für die
Programmiereinheit (32).
4. Lösen Sie Klemmschraube (4) und
ziehen Sie die Armauflage (14) für den
gesunden Arm heraus.
5. Halten Sie das Bewegungselement
am Bügel zur Einstellung des
Lagerungswinkels (30) fest, lösen Sie
die Klemmschraube (4) und ziehen Sie
das Bewegungselement heraus.
6. Stellen Sie Ante-/Retroversion jeweils
auf 0° (Rastknopf 1).
7. Lösen Sie die Klemmschraube zur
Verstellung der Rückenlehne (10), klap-
pen Sie die Rückenlehne ganz nach
vorn, bis sie flach auf der Sitzfläche
liegt und ziehen Sie die Schraube
wieder fest.
8. Entfernen Sie die beiden
Sicherungssplinte (22). Ziehen Sie die
Stuhlbeine seitlich heraus, stecken
Sie diese seitenverkehrt wieder auf
und bringen Sie die Sicherungssplinte
wieder an.
9. Zum Transport darf nur die
Originalverpackung verwendet
werden. Die Firma Ormed GmbH & Co.
36
im