Gebrauchsanleitung X-zone Com - Montage und Inbetriebnahme
Im Display des X-zone Com ist die Ladung durch eine zyklisch steigende Akkufüllung ersichtlich
(siehe Kap. 6.4)
Bedeutungen:
1. Akku entladen (X-zone Com schaltet sich aus).
2. Wenn der Akku an das Ladegerät angeschlossen ist, signalisiert das Symbol eine
Überhitzung und einen vorübergehende Stopp der Aufladung. Sinkt die Temperatur des
Akku wieder wird die Aufladung fortgesetzt.
Akkuladung 100%
4.2.2 SIM-Karte einlegen
Um das X-zone Com für den E-Mail- und SMS-Versand nutzen zu können, muss in das interne Mo-
dem eine SIM-Karte eingelegt werden.
Für die Benutzung des GSM Modems müssen kundenseitig M2M SIM Karten eingesetzt werden, wel-
che für die Daten und SMS Kommunikation geeignet sind. Bzgl. des benötigten Datenvolumens und
der benötigten SMS Anzahl sollten im Vorfeld mit dem Provider entsprechend passende Verträge
kundenseitig ausgewählt werden. SIM Karten, welche auch für eine Sprachkommunikation geeignet
sind (gilt auch für Twinkarten) oder welche hauptsächlich für den Einsatz in einem Smartphone, Tablet
oder USB/GSM Stick, gedacht sind, sollten im Vorfeld in einem entsprechenden Smartpho-
ne/Tablet/USB GSM Stick aktiviert und getestet werden. Dienste wie „Weitervermittlung von Sprach-
diensten" oder ähnliches sollten in diesem Fall deaktiviert werden. Erst nach erfolgreicher Aktivie-
rung/Anpassung, kann die SIM Karte auch im GSM Modem des X-zone Com genutzt werden.
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Beim Laden des X-zone Com das Netzteil nicht innerhalb der
Ex-Zone an die Versorgungsspannung anschließen.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass der Akku regelmäßig (spätestens alle
6 Monate) vollständig geladen wird. Andernfalls besteht die
Gefahr einer Tiefentladung und Schädigung des Akkus.
Lagern Sie das ausgeschaltete X-zone Com mit angeschlos-
senem Netzteil außerhalb der Ex-Zone.
19