Formular "Gerät - ORi X-zone Com Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Gebrauchsanleitung X-zone Com - Konfigurieren des X-zone com
5.4.1 Formular "
Gerät
Im Formular "
Abb. 5.11: Allgemeine Geräteinformationen wie z.B. die aktuelle Gerätezeit und GPS-Koordinaten.
Geräte-Datum/Zeit: Die angezeigte Zeit setzt sich aus der
[UTC]" und der Zeitzone zusammen, z.B. in Mitteleuropa:
1. Normal:
2. Sommerzeit:
Durch Anklicken der Schaltfläche [Datum/Uhrzeit vom PC] wird das aktuelle Datum und die Uhrzeit
des PCs in das Gerät geschrieben. Dies geschieht unter Berücksichtigung der ausgewählten Zeitzone
(UTC+1 in Mitteleuropa). Zuvor sollte die Ganggenauigkeit der PC-Uhr geprüft werden.
Info: Der Info-Bereich zeigt die Versionsnummer der Firmware, die Identifikationsnummer sowie den
aktuellen Ladezustand des X-zone Com in Volt.
Position: Unter "Position" sehen Sie die ermittelten Positionsdaten, die Anzahl der genutzten GPS-
Satelliten sowie wann diese Position ermittelt wurde. Mit "Intervall" legen Sie fest, in welchen
Zeitabständen eine erneute GPS-Positionsermittlung durchgeführt werden soll, im Beispiel jede Stun-
de (Abb. 5.11). Ein kurzes GPS-Intervall verringert die Laufzeit des Akkus.
Durch Klicken auf das Kartensymbol wird bei vorhandenen Koordinaten die Position des Gerätes in
Google Maps angezeigt. Voraussetzung dafür ist ein installierter Browser und eine bestehende Ver-
bindung ins Internet.
Gerät
"
" lassen sich allgemeine Gerätewerte und Informationen einsehen und setzen.
UTC+1
UTC+2
HINWEIS
Sobald ein GPS-Signal empfangen wird, wird die GPS-Zeit
verwendet.
Bei nicht eingestellter Uhr entsprechen die Zeitstempel der
Laufzeit seit dem Einschalten des X-zone Com, solange keine
GPS-Zeit empfangen wird.
Abb. 5.12: Intervall, in dem eine Position ermittelt wird.
"Universal Time Coordinated
33
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

02617

Tabla de contenido