HINWEIS:
Vorritzer lässt sich erst starten, wenn das Hauptsägeblatt aktiviert ist.
Maschine Ausschalten:
Normales Ausschalten:
1. Säge nach Beendigung des Schneidvorgangs durch Drücken des Tasters (3) 0(OFF) am Display
(A) oder des Tasters (9) 0(OFF) am Bedienfeld ausschalten.
2. Nach Beendigung der Arbeit den Hauptschalter (13) in Position 0(OFF) drehen.
Ausschalten in Notfallsituationen:
Betätigung des Not-Halt-Schalters (6, 12).
VORSICHT: Entriegeln des Not-Halt-Schalters (6, 12) kann erst nach Beseitigung der Notfallsituation
erfolgen.
Schnitt durchführen
• Betriebshinweise gelesen und eingehalten
• Schnittart und entsprechende Maschineneinstellung gewählt.
• Maschine einschalten
• Abwarten bis Sägeblatt volle Drehzahl erreicht hat (ca. 10 Sek)
• Schnitt(e) durchführen
• Maschine ausschalten
• Völligen Stillstand der Maschine abwarten, bevor Sie sich mit Körperteilen in den Bereich des
Gefahrenbereichs (Sägeblatt) begeben bzw. von der Maschine entfernen.
Betrieb beenden
Sind die Arbeiten beendet, muss die Maschine ausgeschaltet werden.
Versenken Sie das komplette Sägeblatt und den Vorritzer.
Schalten Sie den Hauptschalter aus um die Maschine von der Spannungsversorgung zu
trennen.
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Gefahr durch elektrische Spannung!
Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter Spannungsversorgung kann zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Maschine vor Reinigungs-, Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten immer
von der Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten sichern.
Tragen Sie beim Hantieren mit dem Sägeblatt oder Vorritzer
Schnittschutzhandschuhe, um die Verletzungsgefahr zu verringern!
9.1
Reinigung
Regelmäßige Reinigung garantiert die lange Lebensdauer Ihrer Maschine und ist Voraussetzung
für deren sicheren Betrieb.
HOLZMANN Maschinen GmbH
H I N WE I S
WAR N U N G
VO R S I C H T
www.holzmann-maschinen.at
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
34
FKS400V32PRO_400V