Symbolfoto
Gehrungsschnitte
Stellen Sie je nach Werkstückgröße den gewünschten Winkel am Gehrungsanschlag ein.
Schräge Schnitte mit geneigtem Sägeblatt
Symbolfoto
Längsschnitt von Brettern
Zum Längsschneiden von Brettern verwenden Sie den Niederhalter, der das Werkstück fixiert.
HOLZMANN Maschinen GmbH
Kleinere Werkstücke
- Für kleinere Abnahmen verwenden Sie den
Winkelanschlag. Stellen Sie den Winkelanschlag 90°
zum Sägeblatt ein und legen Sie das Werkstück
daran. Der Parallelanschlag kann unterstützend dazu
verwendet werden.
- Verwenden Sie den Schiebstock.
- Schieben Sie das Werkstück mit dem Schiebestock
gleichmäßig.
- Winkel: Stellen Sie den Winkel mit dem
Winkelanschlag ein. Sie können den Winkelanschlag
sowohl in der Nut des Arbeitstisches oder des
Schiebetisches fixieren.
Gehrungsanschlag
- Klemmhebel (1) und Klemmschraube (2) lösen und
gewünschten Winkel einstellen.
- Klemmhebel und Klemmschraube wieder fixieren.
- Stellen Sie den Gehrungsanschlag ein, indem Sie die
Klemmschrauben lösen und die Kippanschläge (4)
verschieben.
- Das gewünschte Maß lesen Sie an der Skala ab.
- Verlängern Sie den Gehrungsanschlag, indem Sie den
Fixierknopf (2) lösen und die Schiene ausziehen
- Ziehen Sie den Fixierknopf wieder fest.
HINWEIS:
links hinausragt, muss der Gehrungsanschlag
ausgefahren werden.
- Fixieren Sie das Werkstück mit dem Niederhalter.
- Verwenden Sie den Schiebetisch, um das Werkstück
gleichmäßig zu bewegen.
- Stellen Sie die gewünschte Neigung des Sägeblattes
ein (13).
- Passen Sie den Sägeblattschutz an (14)
- Stellen Sie den Parallelanschlag (15) oder den
Ablänganschlag (16) ein.
- Fixieren Sie das Werkstück mit dem Niederhalter (17).
- Montieren Sie den Niederhalter (1) in der Nut des
Schiebetisches.
- Stellen Sie das gewünschte Maß mit dem
Parallelanschlag oder dem Ablänganschlag ein.
www.holzmann-maschinen.at
Wenn das Werkstück mehr als 1340 mm nach
BETRIEB
32
FKS400V32PRO_400V