Zenit Grey Serie Manual De Instalacion Y Uso página 76

Electrobombas sumergibles
Ocultar thumbs Ver también para Grey Serie:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 83
Handbuch für die Installation und den sicheren Betrieb - Übersetzung der Originalanleitungen
4.6 Elektrischer Anschluss
Für den elektrischen Anschluss der Elektromotorpumpe wie folgt verfahren:
1. Dem Typenschild die erforderliche Anlaufschaltung entnehmen (Feld VERS) (Abb. 18).
2. Den Erdungsleiter gemäß Anschlussplan an die zugehörige Klemme im Schaltschrank an-
schließen.
3. Das Stromversorgungskabel gemäß Anschlussplan an die hierfür vorgesehenen Klemmen
im Schaltschrank anschließen.
4. Die Leiter der Überwachungseinrichtungen an die zugehörigen Klemmen im Schaltschrank
anschließen.
Zur Beachtung: Zur Ausführung der Anschlüsse unbedingt die Anschlusspläne einsehen.
Siehe spezifische, zum Lieferumfang der Pumpe zählende Dokumentation für die elektrischen Anschlüsse von nicht serienmäßigen
Sensoren und Schutzvorrichtungen.
ANSCHLUSSPLÄNE AUF SEITE 123
5. INBETRIEBNAHME
Achtung!
Vor Ausführung jeglicher Tätigkeit sicherstellen, dass die Elektromotorpumpe und der Schaltschrank von der Elektroanlage
getrennt sind und nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden können.
Vor der Einschaltung der Pumpe prüfen, ob:
• Öl in der Kammer der Gleitringdichtungen eingefüllt ist (siehe Abschnitt 6.5.3)
• das Laufrad ungehindert drehen kann
• das Gerät korrekt und stabil installiert ist
• die installierten Überwachungsvorrichtungen korrekt angeschlossen sind
5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Alle Arbeiten sind von qualifizierten Fachkräften auszuführen.
• Die Elektromotorpumpe darf nur mit installierten und funktionstüchtigen Sicherheitsvorrichtungen betrieben werden.
• Gegenstände und Personen müssen sich in einem Sicherheitsabstand zu den installierten Geräten befinden. Personen und Tiere dürfen nicht
mit der Flüssigkeit in Kontakt kommen, in die die Geräte eingetaucht sind.
• Gemäß dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Verfahren die korrekte Drehrichtung des Laufrads kontrollieren.
5.2 Einschalten
Die Pumpen dürfen nicht eingeschaltet werden, wenn im Becken eine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Nach Abschluss der Installation sollte eine Abnahmeprüfung der Anlage erfolgen, um ihre einwandfreie Funktionstüchtigkeit sicherzustellen.
Die Elektromotorpumpe darf nur mit installierten und funktionstüchtigen Sicherheitsvorrichtungen betrieben werden. Sicherstellen, dass alle
Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Die Pumpe darf niemals im Trockenlauf arbeiten. Kontrollieren, ob sich der Flüssigkeitspegel oberhalb des Motors befindet.
Kontrollieren, ob die Schieberventile, sofern vorhanden, geöffnet sind.
DE
Die Pumpe kurzzeitig einschalten, um folgende Kontrollen vorzunehmen:
- prüfen, ob die Stromaufnahme unterhalb des auf dem Typenschild angegeben Grenzwerts liegt;
- die einwandfreie Funktionsweise der Überwachungssysteme kontrollieren (keine Fehler- oder Warnmeldung);
- die korrekte Einstellung der Einschalt- und Ausschaltpegel (minimaler und maximaler Füllstand) kontrollieren.
Achtung!
Die maximal zulässige Anlaufzahl pro Stunde darf wegen der Gefahr von Motorschäden nicht überschritten werden.
Achtung!
Bei anormalen Betriebsgeräuschen oder Vibrationen der Pumpe, Störungen, Fehler- oder Warnmeldungen ist die Pumpe
unverzüglich auszuschalten und erst nach Behebung der Störungsursache wieder einzuschalten.
5.3 Schalldruckpegel
Der Schalldruckpegel der in Betrieb befindlichen Elektromotorpumpe beträgt weniger als 70 dB.
Allerdings kann dieser Schwellenwert bei einigen Anlagen und an einigen Arbeitspunkten auf der Leistungskennlinie überschritten werden.
Den zulässigen Schalldruckpegel für die Aufstellungsumgebung des Produkts prüfen, um Verstöße gegen örtliche gesetzliche Bestimmungen zu
vermeiden.
6. WARTUNG UND KUNDENDIENST
6.1 Vorbemerkung
Eine regelmäßige Wartung und eine periodische Inspektion sind für die Aufrechterhaltung der Leistungen der Pumpe unabdingbar. Aus diesem
Grund muss das System in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt, überholt und einer Inspektion unterzogen werden.
Sollte sich die Pumpe abweichend von den normal üblichen Betriebsbedingungen verhalten, ist das Kapitel "7. Störungen: Ursachen und Abhilfe"
dieser Betriebsanleitung einzusehen und rechtzeitig zu intervenieren, um die vorliegende Störung zu beheben.
Achtung!
Die Anweisungen für die Kontrolle und Wartung dieser Pumpen sind nicht als Do-it-yourself-Anweisungen zu verstehen,
sondern setzen einschlägige Fachkenntnisse voraus.
HINWEIS: Für die Kontrolle und den Ersatz der Bauteile sind Spezialwerkzeuge erforderlich.
Zur Durchführung dieser Arbeiten ist der Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder das nächste ZENIT Vertriebsbüro zu kontaktieren.
Für die Kontrolle und Reparatur von Ex-Schutz-Geräten sind die Vorgaben folgender Normen zu beachten:
76
Zenit Italia s.r.l.
via dell'Industria, 11
I-41018 S.Cesario s.P. (MO)
zenit.com
DGG 300/2/G65V C0ET5
TYPE
TS
TS 10 400 D EX NN GG
VERS
V
400
V
18
better together
loading