better together
1.14 Klebeetiketten am Produkt
4
Abb. 4 - Markenetikett zur Warnung vor heißer Oberfläche
Abb. 5 - Markenetikett mit Angabe der richtigen Drehrichtung des Laufrads (von oben gesehen)
Abb. 6 - Silberfarbenes Etikett. Reproduktion des am Produkt angebrachten Typenschilds. Ist in den hierfür vorgesehenen Bereich in der vorlie-
genden Anleitung einzukleben. Die auf dem Etikett ausgewiesenen Daten sind bei allen Informationsanfragen und sonstigen Anfragen
anzugeben.
Abb. 7 - Etikett an der Produktverpackung
2. TRANSPORT UND LAGERUNG
2.1 Sichtkontrolle
Per Sichtkontrolle prüfen, ob die Verpackung unbeschädigt ist. Verpackungsmaterial entfernen und vorschriftsmäßig entsorgen. Bei der Verwen-
dung von Schneidwerkzeugen darauf achten, weder sich selbst zu verletzten noch das Produkt, insbesondere die Stromkabel, zu beschädigen.
Produkt auf beschädigte oder fehlende Teile kontrollieren. Fehlen Teile, die Firma Zenit (oder ihren Händler) oder das Transportunternehmen
kontaktieren.
Sicherstellen, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit denen des bestellten Produkts übereinstimmen.
2.2 Heben und Transport
Das Gerät ist mit einem geeigneten Hebezeug (Kran, Flaschenzug usw.) zu heben und zu transportieren. Hierzu ist eine Kette oder Rundschlinge
am oberen Griff anzuschlagen.
Vor dem Heben das auf dem Typenschild des Produkts angegebene Gewicht prüfen und nur geprüfte und entsprechend dimensionierte Run-
dschlingen, Ketten und Haken verwenden.
Sicherstellen, dass die Elektromotorpumpe sicher angeschlagen ist und nicht herabfallen, wegrollen oder ins Schwingen geraten
kann.
Der obere Griff ist so konzipiert, dass sich die Elektromotorpumpe beim Anheben im Gleichgewicht befindet. Dennoch besteht
die Möglichkeit, dass sie ins Schwingen gerät, wenn sie sich vom Boden löst (Abb. 8).
Während des Hebens und Transports ist der Aufenthalt in der Nähe der Elektromotorpumpe verboten.
Stets die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung tragen.
Achtung!
Vor dem Heben der Pumpe sind die örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Gewichtsobergrenzen beim
manuellen Handling von Gegenständen, d.h. ohne Verwendung von Hebegeräten oder -zeugen, zu beachten.
Achtung!
Das Produkt NIEMALS an seinen Strom- oder Signalkabeln anheben.
Sicherstellen, dass im Arbeitsbereich keine explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist. Der Installationsort ist
durch den Eigentümer zu klassifizieren.
2.3 Lagerung
Die Elektromotorpumpe muss in ihrer Verpackung an einem geeigneten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und gefährdeten Personen
gelagert werden. Sie ist gegen Herabfallen, Feuchtigkeit, Vibrationen, Staub und extreme Temperaturen (unter -20°C/-4°F und über +60°C/140°F)
zu schützen.
Achtung!
Sollte die Elektromotorpumpe eingefroren sein, darf sie nicht mit einer Flamme vom Eis befreit werden. Man muss sie
stattdessen zum Auftauen in die Flüssigkeit eintauchen, in die sie installiert werden soll.
Vor der Verwendung des Produkts den Zustand des Öls der Gleichringdichtungen kontrollieren, falls es tiefen Temperaturen ausgesetzt war.
Achtung!
Gelegentlich (mindestens einmal alle 2 Monate) das Laufrad drehen, um zu verhindern, dass die Gleitringdichtungen
aneinander haften bleiben.
Handbuch für die Installation und den sicheren Betrieb - Übersetzung der Originalanleitungen
TYPE
VERS
C
H
Q
TOP VIEW
5
Zenit Italia s.r.l.
zenit.com
Via dell'Industria, 11
Made in Italy
I-41018 S.Cesario s.P. - MO
S.N.
YW
Kg
1
A
Hz
P
kW
I.CL. H
V
2
cos φ
rpm
Class I
µF
C
µF
R
S
m
H
m
0°C≤T
≤40°C
S1
max
min
amb
l/s Q
l/s
IP68
20 m
min
max
EPT XX ATEX YYYY X
Ex db h IIB T4 Gb
IEC/EN60034-1
IECEx EUT XX.YYYYX
WARNING: See user manual
WARNING: Flameproof joints
cannot be repaired
xxxx
II 2G
6
www.zenit.com
S.N.
V
V
~
Δ
Y
A
A
Hz
Δ
Y
kW
cos φ
Rpm
IP
I.CL
μF
Ø
η
T
imp
imp
max
m
m
l/s
l/s
CEI EN 60034-1
Kg
Quality
check
Price list code
Serial number
Made in Italy
7
DE
α
8
69