Zenit Grey Serie Manual De Instalacion Y Uso página 74

Electrobombas sumergibles
Ocultar thumbs Ver también para Grey Serie:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 83
Handbuch für die Installation und den sicheren Betrieb - Übersetzung der Originalanleitungen
7. Die Bohrungen mit einem Durchmesser herstellen, der für die Befestigungslanglöcher im Sockel geeignet ist.
8. Der Sockel mit Verbundankern oder Spreizdübeln stabil an den zwei Unterbauten befestigen. Entweder Edelstahlschrauben verwenden oder
die Schrauben und Muttern mit einem geeigneten Produkt gegen Korrosion schützen.
9. Das Ansaugrohr mit dem Flanschrohrbogen verbinden.
10. Das Druckrohr an die Elektromotorpumpe anschließen. Es müssen ein Absperrschieber und ein Kugelrückschlagventil mit freiem Kugeldurch-
gang installiert werden; hierzu ein Verbindungsrohr verwenden, dessen Länge mindestens dem 5-fachen Durchmesser des Druckstutzens
entspricht.
11. Das Becken von Schutt und Abfällen säubern.
12. Die Stromkabel so sichern, dass sie sich nicht verdrehen und nicht reißen können.
13. Die Stromkabel durch einen sauberen Kanal mit glatten Wänden aus dem Becken führen. Darauf achten, dass die Kabel nicht geknickt, ge-
quetscht oder anderweitig beschädigt werden.
14. Die Stromkabel im Schaltschrank anschließen.
3.4.4 Horizontale Installation im Trockenschacht
Für den horizontalen Einbau (Abb. 17) ist die Elektromotorpumpe für die Befestigung an der Tragkonstruktion aus Metall vorbereitet (KBS-H).
Installationsverfahren (Typ G05, G06, G07, G08) (ANHANG 4, S. 133)
1. Nachdem die Drehrichtung des Laufrads gemäß dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Verfahren kontrolliert wurde, sicherstellen, dass
die Elektromotorpumpe vom Stromnetz getrennt ist.
2. Den unteren Bügel am Beckenboden befestigen. Entweder Edelstahlschrauben verwenden oder die Schrauben und Muttern mit einem geei-
gneten Produkt gegen Korrosion schützen.
3. Den oberen Bügel an der Pumpe befestigen.
4. Die Pumpe absetzen und dabei den oberen Bügel auf den unteren positionieren.
DE
5. Die Bügel mit den Schrauben gut aneinander befestigen.
6. Die Saug- und Druckleitungen anschließen. Es müssen ein Absperrschieber und ein Kugelrückschlagventil mit freiem Kugeldurchgang instal-
liert werden; hierzu ein Verbindungsrohr verwenden, dessen Länge mindestens dem 5-fachen Durchmesser des Druckstutzens entspricht.
7. Das Becken von Schutt und Abfällen säubern.
8. Die Stromkabel so sichern, dass sie sich nicht verdrehen und nicht reißen können.
9. Die Stromkabel durch einen sauberen Kanal mit glatten Wänden aus dem Becken führen. Darauf achten, dass die Kabel nicht geknickt, ge-
quetscht oder anderweitig beschädigt werden.
10. Die Stromkabel im Schaltschrank anschließen.
Installationsverfahren (Typ G10, M08) (ANHANG 4, S. 133)
1. Nachdem die Drehrichtung des Laufrads gemäß dem in der Betriebsanleitung beschriebenen Verfahren kontrolliert wurde, sicherstellen, dass
die Elektromotorpumpe vom Stromnetz getrennt ist.
2. Die Elektromotorpumpe senkrecht auf einer ebenen und stabilen Fläche aufstellen.
3. Die Befestigungsschrauben des Hebegriffs (falls vorhanden) ausschrauben und den Hebegriff entfernen. Andernfalls die Hebeösen ausschrau-
ben und entfernen.
4. Den oberen Bügel am Motordeckel der Elektromotorpumpe befestigen. Darauf achten, die Stromkabel nicht zu beschädigen.
5. Den Abstandhalter am oberen Bügel befestigen, ohne die Befestigungsmuttern festzuziehen.
6. Den unteren Bügel am Pumpengehäuse befestigen.
7. Mit einem Senklot die Position des Abstandhalters so regulieren, dass seine Auflageplatte komplanar zur Platte des unteren Bügels ist; dann
die Muttern des Abstandhalters anziehen.
8. Die Elektromotorpumpe mit Hilfe eines geeigneten Hebezeugs (Kran, Flaschenzug) positionieren. Zum Anheben eine Kette oder Rundschlinge
verwenden, deren Tragfähigkeit dem Gewicht der Elektromotorpumpe angemessen ist. Darauf achten, dass die Elektromotorpumpe nicht ins
Schwingen gerät, wenn sie sich vom Boden löst.
9. Das System mit Verbundankern oder Spreizdübeln stabil am Beckenboden befestigen. Entweder Edelstahlschrauben verwenden oder die
Schrauben und Muttern mit einem geeigneten Produkt gegen Korrosion schützen.
10. Die Saug- und Druckleitungen anschließen. Es müssen ein Absperrschieber und ein Kugelrückschlagventil mit freiem Kugeldurchgang ins-
talliert werden; hierzu ein Verbindungsrohr verwenden, dessen Länge mindestens dem 5-fachen Durchmesser des Druckstutzens entspricht.
11. Das Becken von Schutt und Abfällen säubern.
12. Die Stromkabel so sichern, dass sie sich nicht verdrehen und nicht reißen können.
13. Die Stromkabel durch einen sauberen Kanal mit glatten Wänden aus dem Becken führen. Darauf achten, dass die Kabel nicht geknickt, ge-
quetscht oder anderweitig beschädigt werden.
14. Die Stromkabel im Schaltschrank anschließen.
74
Typ G05, G06, G07, G08
17
Typ G10, M08
better together
loading