Aesculap
Full HD CMOS Kamerasystem PV470
MAQUET TEGRIS-Schnittstelle verwenden
Mit der MAQUET TEGRIS-Schnittstelle 15 kann das Gerät an das MAQUET
TEGRIS-System zur zentralen Gerätesteuerung angeschlossen werden.
Ist das Gerät angeschlossen, können alle Hauptfunktionen und Einstellun-
gen des Kamerasystems:
■
über die TEGRIS-Steuerung gesteuert werden und
■
auf dem TEGRIS-Bildschirm angezeigt werden.
Ist das MAQUET TEGRIS-System angeschlossen und aktiv, können die
Funktionen und Einstellungen des Kamerasystems über das Gerät und über
das MAQUET TEGRIS-System eingestellt und dargestellt werden.
Bei gleichzeitiger Bedienung hat die Eingabe am Gerät Vorrang. Ärzte und
das Pflege- oder Servicepersonal müssen gründlich mit dem Einstellen und
dem Betrieb des MAQUET TEGRIS-Systems vertraut sein, siehe TEGRIS-
Dokumentation für Informationen über Einstellung, Anwendung und Feh-
lersuche.
Spannungsversorgung anschließen
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
►
Produkt nur an ein Versorgungsnetz mit Schutz-
leiter anschließen.
GEFAHR
►
Netzkabel an der Rückseite der Kamerakontrolleinheit in den
Netzanschluss 6 einstecken.
►
Netzstecker in die Steckdose der Hausinstallation stecken.
►
Potenzialausgleichskabel in den Potenzialausgleichsanschluss 10 der
Kamerakontrolleinheit stecken.
►
Stecker des Potenzialausgleichskabels an die Hausinstallation
anschließen.
►
Sicherstellen, dass die Rückseite des Geräts jederzeit zugänglich ist.
5.2
Funktionsprüfung
Kamerakontrolleinheit
►
Kamerakontrolleinheit auf äußere Schäden, Anzeichen von Stößen
oder Gewalteinwirkung prüfen.
Netzkabel
►
Sicherstellen, dass das Netzkabel nicht gebrochen, geknickt oder ver-
dreht ist.
Videokabel
►
Sicherstellen, dass das Videokabel nicht gebrochen, geknickt oder ver-
dreht ist.
28
®
Kamerakopf mit Endoobjektiv und Kamerakabel
Hinweis
Das Endoobjektiv ist mit dem Kamerakopf fest verbunden und kann deshalb
nicht entfernt werden!
Infektionsgefahr durch verschmutzte oder konta-
minierte Produkte!
►
WARNUNG
Kamerakopf und Kamerakabel vor jeder Anwen-
dung desinfizieren oder mit Sterilüberzug ver-
wenden.
►
Sicherstellen, dass das Frontglas des Endoobjektivs am Kamerakopf
schmutzfrei ist. Ggf. mit Isopropanol (70 %) reinigen.
►
Sicherstellen, dass der Einstellring für Fokussier-Ring 18 sich drehen
lässt, ohne zu haken.
►
Sicherstellen, dass das Kamerakabel 26 nicht gebrochen, geknickt oder
verdreht ist. Bei Beschädigung Kamerakopf nicht verwenden.
►
Sicherstellen, dass die Pins im Verbindungsstecker 25 nicht verbogen
sind und dass keine Feuchtigkeit im Stecker ist.
►
Sicherstellen, dass das Gehäuse des Kamerakopfs nicht beschädigt oder
gebrochen ist. Bei Beschädigung Kamerakopf nicht verwenden.
►
Kamerakopf auf ein Objekt im Raum richten, Bild fokussieren und gute
Bildqualität sicherstellen.
Sterilüberzug
Hinweis
Aesculap empfiehlt die Benutzung von Einmal-Sterilüberzügen (z. B. Art.-
Nr. JG904). Die Verwendung der Sterilüberzüge ist in der entsprechenden
Gebrauchsanweisung beschrieben.
►
Sicherstellen, dass die Verpackung der Sterilüberzüge vor der Benut-
zung im OP ungeöffnet, unbeschädigt und trocken ist.
5.3
Bedienung
Verletzungsgefahr und/oder Fehlfunktion!
►
Vor jedem Gebrauch Funktionsprüfung durch-
führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Verwendung des Produkts
außerhalb des Sichtbereichs!
►
Produkt nur unter visueller Kontrolle anwenden.
WARNUNG
Hinweis
Die Kamerakontrolleinheit benötigt ca. 30 s zum Booten.