6.4
Reinigung/Desinfektion
Produktspezifische Sicherheitshinweise zum Aufbereitungsverfahren
Stromschlag- und Brandgefahr!
►
Vor der Reinigung Netzstecker ziehen.
GEFAHR
►
Keine brennbaren und explosiven Reinigungs-
und Desinfektionsmittel verwenden.
►
Sicherstellen, dass keine Flüssigkeit in das Pro-
dukt eindringt.
Beschädigung oder Zerstörung des Produkts durch
maschinelle Reinigung/Desinfektion!
►
GEFAHR
Produkt ausschließlich manuell reinigen/desinfi-
zieren!
Validiertes Reinigungs- und Desinfektionsverfahren
Validiertes Verfahren
Wischdesinfektion bei elektri-
schen Geräten ohne Sterilisation
■
Kamerakopf
■
Kamerakontrolleinheit
Manuelle Reinigung mit Tauch-
desinfektion
■
Kamerakopf
Besonderheiten
■
Arbeitsenden zur Reinigung geöffnet halten.
■
Produkt mit beweglichen Gelenken in geöffneter Stellung
bzw. unter Bewegung der Gelenke reinigen.
■
Abdeckkappe 24 auf Verbindungsstecker 25 fest auf-
schieben.
■
Arbeitsenden zur Reinigung geöffnet halten.
■
Produkt mit beweglichen Gelenken in geöffneter Stellung
bzw. unter Bewegung der Gelenke reinigen.
■
Trocknungsphase: Flusenfreies Tuch oder medizinische
Druckluft verwenden.
Schäden am Produkt durch Ultraschall bzw. unge-
eignete Reinigungs-/Desinfektionsmittel und/oder
zu hohe Temperaturen!
VORSICHT
►
Kamerakontrolleinheit nur feucht abwischen
(Wischdesinfektion).
►
Kamerakontrolleinheit nicht in Flüssigkeit tau-
chen.
►
Kamerakopf mit Endokoppler nicht im Ultra-
schall-Bad reinigen.
►
Für die Produkte geeignete und zugelassene Rei-
nigungs-/Desinfektionsmittel nach Anweisung
des Herstellers verwenden:
– die für Kunststoffe und Edelstahl zugelassen
sind.
– die keine Weichmacher (z. B. in Silikon)
angreifen.
►
Angaben zu Konzentration, Temperatur und Ein-
wirkzeit beachten.
►
Maximal zulässige Reinigungstemperatur von
80°C nicht überschreiten.
Referenz
Kapitel Wischdesinfektion bei elektrischen
Geräten ohne Sterilisation
Kapitel Manuelle Reinigung/Desinfektion und
Unterkapitel:
■
Kapitel Manuelle Reinigung mit
Tauchdesinfektion
35