Braun Aesculap PV470 Instrucciones De Manejo página 31

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 64
Kamerakabel anschließen
Abdeckkappe 24 am Verbindungsstecker 25 abziehen.
Verbindungsstecker 25 an die Kamerabuchse 5 auf der Frontplatte der
Kamerakontrolleinheit anschließen. Dabei darauf achten, dass die rote
Markierung am Stecker an der roten Markierung der Kamerabuchse 5
ausgerichtet ist.
Geräte einschalten
Monitor einschalten und entsprechenden Kanal einstellen (z. B. DVI,
HD-SDI).
Schalter Netz-Ein 2 an der Kamerakontrolleinheit drücken.
Die LED-Anzeige 3 leuchtet auf.
Endoskop anschließen
PV471/PV472/PV473:
Beide Verriegelungen 17 gleichzeitig drücken, um die Halteklammern
zu spreizen.
Endoskop einsetzen und Verriegelungen 17 loslassen.
Um unbeabsichtigtes Öffnen des Endoobjektivs zu vermeiden:
Sicherung 16 schließen (LOCK).
Lichtleitkabel anschließen
Lichtleitkabel an das Endoskop anschließen.
Lichtquelle bei niedriger Lichtintensität einschalten.
Bild scharf stellen/Bildgröße einstellen
Lichtintensität der Lichtquelle anpassen, bis eine ausreichende Aus-
leuchtung erreicht ist.
Um das Bild scharf zu stellen, Fokussier-Ring 18 am Kamerakopf dre-
hen.
Um die gewünschte Bildgröße einzustellen, schwarzen Zoom-Ring 19
am Kamerakopf drehen (nur PV472).
Pendelfunktion (nur PV471)
Dieser Kamerakopf ist selbstausrichtend. Das Bild bleibt stets aufrecht, da
der Kamerakopf durch die Schwerkraft senkrecht zur Endoskopachse aus-
gerichtet bleibt.
Um die Drehbarkeit um die Endoskopachse zu blockieren: Pendelarre-
tierungshebel 27 betätigen.
Weißabgleich durchführen
Hinweis
Ein Weißabgleich wird nach einer Wiederherstellung der Werkseinstellun-
gen gefordert.
Endoskop auf ein weißes Objekt richten (z. B. sterilen Tupfer).
Taste Weißabgleich 4 an der Kamerakontrolleinheit drücken oder
Weißabgleichstaste am Kamerakopf (abhängig von Tastenprogram-
mierung) drücken und das Endoskop auf das weiße Objekt gerichtet
halten, bis die Kamera den Weißabgleich beendet hat.
Das Bild wird reinweiß wiedergegeben. Dieses Verfahren gewährleistet
die getreue Wiedergabe aller Farben.
Während des Weißabgleichs erscheint folgende Anzeige am Monitor:
Während Weißab-
Nach Weißabgleich
gleich
Weißabgleich wird
Weißabgleich erfolg-
durchgeführt
reich
Bei fehlerhaftem Weißabgleich erneuten Weißabgleich starten, siehe
Weißabgleich durchführen.
Tasten am Kamerakopf
Jede der Tasten 20-23 am Kamerakopf kann mit bis zu zwei Funktionen
hinterlegt werden. Die erste Funktion wird mit einem kurzen Tastendruck
ausgelöst. Die zweite Funktion wird mit einem langen Tastendruck (min-
destens 1 Sekunde) ausgelöst. Die Tasten sind bis auf die Funktion "Menü"
frei belegbar, siehe Belegung der Tasten am Kamerakopf. Das Menü kann
immer mittels langem Tastendruck auf Taste 20 aufgerufen werden.
Werkseinstellung
Tasten-
Taste A 20
Taste B 21
druck
kurz
frei
frei
lang
Menü (fix)
Weißab-
gleich
Bei fehlerhaftem
Weißabgleich
Weißabgleich fehlge-
schlagen
Taste C 23
Taste D 22
frei
Fotoauslöser
LED-Licht-
Video Start/
quelle An/
Stop
Standby
29
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido