ALLGEMEINES
Unfälle können durch ein korrektes Verhalten
vermieden werden.
Für das Vermeiden von Unfällen in der Landwir-
tschaft gibt es kein erfolgversprechendes Programm
zur Vorbeugung, wenn die für die Maschine veran-
twortliche Person nicht ihren aktiven Beitrag leistet.
Die meisten Unfälle können durch einige einfache Si-
cherheitsmaßnahmen verhindert werden.
"Das beste Sicherheitssystem bildet der Benutzer",
das ist Tatsache. Hierzu muss er die Normen
bezüglich Vorbeugung und Wartung der Maschine
berücksichtigen.
ACHTUNG: Dieses Symbol dient in
dieser Anleitung zur Anzeige von
Abschnitten
Sicherheit.
DIESE TEXTSTELLEN SIND BESONDERS ZU
BEACHTEN! MAN NEHME SICH DIE HIERFÜR
ERFORDERLICHE ZEIT!
VORSICHT IST GEBOTEN.
IN EINIGEN ABBILDUNGEN DIESER ANLEITUNG
SIND ZUR VERDEUTLICHUNG VON DETAILS
ODER EINSTELLUNGSMASSNAHMEN EINIGE
SCHUTZVORRICHTUNGEN UND - -ABDECKUN-
GEN OFFEN ODER AUSGEBAUT DARGE-
STELLT.
BEVOR MAN MIT DER MASCHINE ARBEITET,
MÜSSEN ALLE SCHUTZVORRICHTUNGEN WIE-
DER GESCHLOSSEN BZW. AUFGEBAUT WER-
DEN.
HINWEISSYMBOLE UND - -MELDUNGEN
D
E
Persönliche Sicherheit
U
In dieser Betriebsanleitung und auf den an der Ma-
T
schine angebrachten Aufklebern gibt es drei ver-
S
schiedene Vorsichtshinweise (VORSICHT", "ACH-
TUNG" und "GEFAHR"), auf die jeweils spezifische
C
Anweisungen oder Aufkleber mit Symbologie usw.
H
zur unverwechselbaren Definition der Gefahr folgen.
Diese Maßnahmen haben den Zweck, die Sicherheit
des Personals und des Benutzers der Maschine zu
wahren.
Aus diesem Grunde sind diese Hinweise streng-
stens zu beachten!
1- -6
SICHERHEITSMASSNAHMEN
über
die
persönliche
VORSICHT: Nach diesem Hinweis stehen
Angaben über die korrekte Verhaltensweise
unter
Berücksichtigung
Sicherheitsnormen
für
Wartungsvorgänge der Presse, um Unfallgefahren
für den Benutzer und für Drittpersonen zu
vermeiden.
ACHTUNG: Nach diesem Hinweis werden
Situationen
Verletzungsgefahren
Benutzer und Drittpersonen müssen jegliche
Maßnahme treffen, um diese Gefahren zu meiden.
GEFAHR: Nach diesem Hinweis werden
Eingriffe und Vorgänge geschildert, die
aufgrund der damit verbundenen Gefahren
unbedingt vermieden werden sollten.
DAS NICHTBEACHTEN DER NACH DEN HINWEI-
SEN "VORSICHT", "ACHTUNG" UND "GEFAHR"
GENANNTEN
VORSCHRIFTEN
SCHWEREN VERLETZUNGEN FÜHREN ODER
SOGAR LEBENSGEFÄHRLICHE SITUATIONEN
HERBEIFÜHREN.
Schutzmaßnahmen für die Maschine
Andere Hinweise ("ANMERKUNG", "WICHTIG",
"ZU BEACHTEN") stehen dagegen immer vor für die
Maschine wichtigen Hinweisen.
ANMERKUNG: Unterstreicht und erläutert dem Be-
nutzer den korrekten technischen Vorgang.
WICHTIG: Nach dem Begriff "WICHTIG" stehen In-
formationen über einen Vorgang, der u.U. geringwer-
tige Schäden an der Maschine vermeiden könnte.
ZU BEACHTEN: Der Begriff "ZU BEACHTEN" weist
den Benutzer darauf hin, dass ein eventuelles Nicht-
beachten eines bestimmten Vorganges zu schwer-
wiegenden Beschädigungen an der Maschine
führen würde.
der
Betriebs- -
und
mit
potentiellen
geschildert.
Der
KANN
ZU