Kulzer Translux 2Wave Instrucciones De Uso página 11

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 113
– bei allen potenziellen Risikofällen ein Facharzt konsultiert wird.
WARNHINWEIS – Temperatur des Anwendungsteils
Max. Temperatur des Anwendungsteils (Lichtleiter und Blendschutz): 41°C (106°F).
Max. Temperatur des zum Anwendungsteil hinzugerechneten vorderen Metallkonus, da dieser mit dem
Patienten in Kontakt kommen kann: 46°C (115°F).
Mectron SpA erklärt, dass keine Gewebeerwärmung auftritt, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den
Anweisungen in diesem Handbuch verwendet wird.
WARNHINWEIS – Infektionskontrolle.
Der Lichtleiter und der Blendschutzkegel müssen vor jeder Verwendung gereinigt, desinfiziert und sterilisiert
(Dampf) werden. Der Lichtleiter und der Blendschutzkegel werden in UNSTERILEM Zustand geliefert und
müssen vor der ersten Verwendung sterilisiert werden. Siehe Kapitel 8.4.1.2 Sterilisationsparameter.
WARNUNG
Sollte während der korrekten und bestimmungsgemäßen Verwendung des Geräts ein unerwünschtes Ereignis
und/oder ein schwerwiegender Vorfall eintreten, das bzw. der auf das Gerät zurückzuführen ist, wird empfoh-
len, dies der zuständigen Behörde und dem auf dem Produktetikett angegebenen Hersteller zu melden.
3.2.2
Sicherheitshinweise
WARNUNG – EXPLOSIONSGEFAHR
Das Gerät nicht bei Explosionsgefahr installieren. Das Gerät darf nicht in einer brennbaren Atmosphäre verwendet
werden (Anästhesiegase, Sauerstoff, Stickstoffoxid usw.). Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Raum.
WARNHINWEIS
Überprüfen Sie vor Verwendung des Gerätes das Netzkabel und den Stecker auf eventuelle Schäden.
Wenn diese beschädigt sind, das Gerät nicht an das Stromnetz anschließen.
Die Kulzer GmbH bietet nur Originalersatzteile oder Originalzubehör, die von Mectron SpA geliefert werden.
Mectron SpA übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung von Nicht-Originalersatztei-
len oder Nicht-Originalzubehör ergeben.
3.2.3
AKKU – Sicherheitshinweise
Mectron SpA übernimmt keine Haftung für Probleme mit dem Akku, die sich aus der Nichtbefolgung der im folgenden
Absatz angeführten Sicherheitsvorkehrungen ergeben.
WARNHINWEIS
Durch falsche Verwendung des Akkus kann der Akku überhitzen, einen Riss bekommen oder sich entzünden
und schwere Verletzungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass die im untenstehenden Abschnitt aufgeführten
Sicherheitshinweise befolgt werden.
Nur Originalakkus verwenden!
Die Kulzer GmbH bietet nur Originalakkus, die von Mectron SpA geliefert werden.
Die Verwendung von Nicht-Originalakkus bzw. von nicht aufladbaren Batterien und/oder Primärbatterien stellt
eine potenzielle Gefahr dar und kann das Gerät beschädigen.
Den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Niemals den Akku öffnen, durchstechen oder zerdrücken – er enthält giftige Substanzen.
Bei Korrosion, ungewöhnlichem Geruch oder Flüssigkeitsaustritt den Akku sofort aus dem Handstück entfernen.
Setzen Sie den Akku niemals Wasser oder Salzwasser aus oder lassen ihn nass werden. Den Akku nicht in
hoher Luftfeuchtigkeit oder an einem Ort, an dem er Regen ausgesetzt sein könnte, lagern.
Falls der Akku ausläuft und Flüssigkeit ins Auge gelangt, nicht im Auge reiben. Spülen Sie das Auge gründlich
mit Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Unbehandelt kann die Akkuflüssigkeit zu Schäden am
Auge führen.
WARNUNG – EXPLOSIONSGEFAHR
Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus des Handstücks nur das mit dem Translux 2Wave-Gerät mitgelieferte
Ladegerät und das mitgelieferte Netzteil. Versuchen Sie niemals, den Translux 2Wave-Akku mit einem anderen
Ladegerät aufzuladen. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann zu Schäden am Akku führen und es
besteht Explosions- und Brandgefahr!
Verwenden Sie das Ladegerät des Translux 2Wave niemals , um andere Akkutypen oder andere akkubetriebene
Geräte zu laden! Nur Originalakkus verwenden.
Den Akku nicht mit scharfen Gegenständen gewaltsam öffnen, mit einem Hammer / Werkzeugen darauf
schlagen, auf den Akku treten oder ihn auf eine andere Weise starken Stößen oder Erschütterungen aussetzen.
Den Akku nicht ins Feuer legen und keiner Hitze aussetzen. Die Endelemente des Akkus niemals mit metallischen
Gegenständen kurzschließen, aufgrund des Risikos von Verbrennungen, Feuer- und Explosionsgefahr. Den Akku
niemals zusammen mit Halsketten, Haarnadeln oder anderen metallischen Gegenständen lagern oder tragen.
DE
- 7 -
loading