Abiomed Impella 2.5 Manual Del Usuario página 24

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 45
12. Führen Sie den Platzierungs-Führungsdraht in das rote EasyGuide-
Lumen an der Spitze des Pigtails ein.
(Versuchen Sie nicht, das EasyGuide-Lumen erneut
einzuführen, nachdem Sie es aus dem Impella Katheter
entfernt haben. Wenn der Katheter kein rotes EasyGuide-
Lumen hat, gehen Sie wie in Schritt 13 beschrieben vor.)
a. Schieben Sie den Führungsdraht vor, bis er das rote Lumen in
der Nähe des Etiketts verlässt.
b. Entfernen Sie das EasyGuide-Lumen, indem Sie vorsichtig am
Etikett ziehen, während Sie den Impella Katheter festhalten.
c. Wenn Sie vermuten, dass ein Teil des roten Lumens im
Katheter verbleibt, verwenden Sie den Impella Katheter
NICHT. Messen Sie die Länge des roten Lumens mit Hilfe
der Kathetermarkierungen (die intakte Länge liegt zwischen
21,5 cm und 22,5 cm).
d. Fahren Sie mit Schritt 14 fort, wenn der Katheter erfolgreich
auf dem Führungsdraht backgeloadet worden ist.
Backloaden des Katheters ohne das EasyGuide-Lumen
13. Befeuchten Sie die Kanüle mit sterilem Wasser und backloaden
Sie den Katheter auf den Führungsdraht. Ein oder zwei Personen
können den Katheter auf den Führungsdraht backloaden.
Technik für eine Person
a. Schieben Sie den Führungsdraht in den Impella Katheter
vor und stabilisieren Sie die Kanüle zwischen den Fingern
wie oben abgebildet. Dies verhindert ein Einklemmen des
Einlassbereichs. Der Führungsdraht muss am Innenradius
der Kanüle aus dem Auslassbereich austreten und wie oben
abgebildet mit der geraden schwarzen Linie am Katheter
ausgerichtet sein. Die Kanüle kann bei Bedarf überstreckt
werden, um sicherzustellen, dass der Führungsdraht am
Innenradius der Kanüle austritt.
Technik für zwei Personen
b. Die sterile Assistenz kann durch Halten des Katheters proximal
zum Motor zur Stabilisierung des Katheters beitragen. Dadurch
kann der implantierende Arzt den Innenradius visualisieren.
Der Führungsdraht muss am Innenradius der Kanüle aus dem
Auslassbereich austreten und wie oben abgebildet mit der
geraden schwarzen Linie am Katheter ausgerichtet sein. Der
Arzt kann sich auf das Vorschieben des Führungsdrahtes
konzentrieren. Wenn die Kanüle überstreckt werden muss,
kann die sterile Assistenz helfen.
22
14. Schieben Sie den Katheter anhand einer Festdraht-Technik
durch das Hämostaseventil in die Arteria femoralis, entlang
des Platzierungs-Führungsdrahts und über die Aortenklappe.
Verfolgen Sie den Katheter mittels Fluoroskopie, während Sie
ihn über die Aortenklappe führen. Positionieren Sie dabei den
Einlassbereich des Katheters 3,5 cm unter dem Aortenklappenring
und in der Mitte der Herzkammer, frei von den Mitralklappen-
Chordae. Achten Sie darauf, den Führungsdraht nicht im linken
Ventrikel aufzuwickeln.
15. Entfernen Sie den Platzierungs-Führungsdraht.
16. Bestätigen Sie die Position mittels Fluoroskopie und vergewissern
Sie sich, dass der Automated Impella Controller eine Aortenkurve
anzeigt.
Hinweis: Nach dem Einführen des Katheters (und bis zur Explantation)
sollte eine ACT von 160 bis 180 Sekunden beibehalten werden.
DRAHTLOSES EINFÜHREN DES
IMPELLA 2.5
KATHETERS
®
Ärzte haben eine drahtlose Technik als Alternative zur
Standardeinführungsmethode für den Impella 2.5 Katheter entwickelt.
Diese Technik macht einige der Schritte der herkömmlichen
Einfügungsmethode überflüssig.
Der Impella 2.5 Katheter muss zu jedem Zeitpunkt visualisiert werden.
Üben Sie beim Vorschieben des Katheters über die Aortenklappe
KEINE übermäßige Kraft aus. Die Federeigenschaften und das robuste
Katheterdesign sollten ein einfaches Passieren des Katheters der
Aortenklappe und Positionieren ermöglichen.
Beim Impella CP
Katheter sollte keine drahtlose Einführungstechnik
®
angewendet werden.
1.
Platzieren Sie eine 13-Fr-Einführhilfe auf die herkömmliche Weise.
2.
Verabreichen Sie Heparin. Wenn die ACT mehr als 250 Sekunden
beträgt, entfernen Sie den 13-Fr-Dilatator.
3.
Richten Sie den Pigtail am Ende des Impella 2.5 Katheter von
Hand gerade aus und schieben Sie ihn durch das Hämostaseventil
vor. Schieben Sie den Katheter in kleinen Schritten vor, um Knicke
zu vermeiden.
4.
Verfolgen Sie den Katheter mittels Fluoroskopie durch die Aorta
descendens. Halten Sie die Pigtail-Kurve an der medialen Seite
der Aorta näher an der Wirbelsäule aufrecht.
5.
Wenn der Pigtail die Aortenklappe erreicht, lehnen Sie den Pigtail
an das mediale Klappensegel und schieben Sie ihn weiter vor, bis
der Katheter zu prolabieren beginnt.
6.
Ziehen Sie den Katheter zurück, während Sie ihn im Uhrzeigersinn
drehen, damit er über die Aortenklappe vorgeschoben werden kann.
7.
Wenn der Katheter nicht über das Ventil vorgeschoben werden
kann, ziehen Sie ihn zurück, drehen Sie ihn um 45° und
wiederholen Sie den Vorgang.
Vermeiden Sie es, den Impella 2.5 Katheter beim drahtlosen Einführen um
mehr als 360° zu drehen. Andernfalls verwickeln sich Verbindungskabel
und Purgeleitung. Vergewissern Sie sich, dass der durchsichtige Seitenarm
mit einem Clip am Verbindungskabel befestigt ist und sich mit dem roten
Impella-Stecker dreht, um die Wahrscheinlichkeit für ein Verdrehen oder
übermäßiges Belasten des durchsichtigen Seitenarms zu verringern.
Überprüfen Sie den Katheter in der anfänglichen Vorbereitungskonfiguration
sorgfältig auf Knickstellen. In dieser Konfiguration werden keine
Verschlussalarme ausgegeben.
Falls der Impella 2.5 Katheter aus dem Patienten entfernt werden muss,
spülen Sie den Katheter vorsichtig mit heparinhaltiger Kochsalzlösung,
damit kein Blut daran gerinnt, wenn er der Luft ausgesetzt ist. Verwenden
Sie ein neues, sauberes Becken, um sicherzustellen, dass der Katheter
nicht mit losen Fasern in Berührung kommt, die den Betrieb des Motors
beeinträchtigen könnten.
Gebrauchsanweisung
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Impella cp

Tabla de contenido