Zusammenbau, Montage, Installation, Abbau, Wiederanbau; Installationsplan; Zusammenbau Und Montage - Installation - battioni Pagani FAN 420 Manual De Instrucciones De Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 113
Bedienungsanleitung
für Gebrauch und Wartung der Serie FAN

3 - ZUSAMMENBAU, MONTAGE, INSTALLATION, ABBAU, WIEDERANBAU

Es wird darauf hingewiesen, dass während der Wartungs-, Inspektions-, Kontroll- und Reparaturvorgänge die
individuellen Schutzmassnahmen, die im hier vorliegenden Handbuch aufgeführt werden, benutzt werden müssen.
Wird die Pumpe lackiert, darauf achten, dass das Kenndatenschild, die Hähne, die Ölfüllstandsleuchte, der Ölstab
und die Entlüftungsstopfen nicht mit lackiert werden.
Alle Wartungs-, Inspektions-, Kontroll- und Reparaturvorgänge sind unter höchster Aufmerksamkeit auszuführen
sowie bei ausgeschaltetem Traktor und bei abgetrennter Zapfwelle.
Es muss auf jeden Fall verhindert werden, dass Jauche in die Lamellendrehpumpe zur Vakuumerzeugung gelangt.
Das Eintreten von Schwarzwasser führt zum sogenannten "Wasserschlag", der für den Bruch der Lamellen und
folglich für die Beschädigung des Rotors verantwortlich ist.
Daher müssen ein Überlaufventil „3" und ein Sicherheits-Überlaufventil „2" zwischen der Lamellendrehpumpe zur
Vakuumerzeugung und dem Tankwagen (siehe Abbildung 3) montiert werden.
-
3.1

INSTALLATIONSPLAN

3
2
-
3.2

ZUSAMMENBAU UND MONTAGE - INSTALLATION

Die Lamellendrehpumpe zur Vakuumerzeugung muss wie nachfolgend beschrieben montiert und installiert werden:
1) Die Lamellendrehpumpe zur Vakuumerzeugung in horizontaler Position mit den nach unten gerichteten Füßen montieren.
Die Montageposition auf dem Fahrzeug muss leicht zugänglich und geschützt sein. Die Pumpe darf bezogen auf die Horizontale
längsgerichtet nicht mehr als max. 5° geneigt sein.
2) Die Lamellendrehpumpe zur Vakuumerzeugun mittels Schrauben und Muttern sowie den entsprechenden Bohrungen bzw.
Langlöchern an den Füßen befestigen.
3-P) ur Installation der Lamellendrehpumpe zur Vakuumerzeugung Version .../P muss eine Riemenscheibe auf die Zapfwelle
aufgesetzt und mit derr entsprechenden Schraube am vorderen Teil der Welle befestigt werden. Die angetriebene Riemenscheibe
kann direkt auf die Zylinderwelle montiert werden, wobei versucht werden muss, die Querbelastung hinter das Lager zu bringen. Auf
keinen Fall dürfen Längsbelastungen übertragen werden. Nun muss die angetriebene Riemenscheibe mit der Antriebsriemenscheibe
durch Treibriemen von angepasster Länge verbunden werden. Die Anzahl und die Art der Riemen muss je nach der zu übertragenden
Kraft an die Lamellendrehpumpe zur Vakuumerzeugung berechnet werden. Nach Abschluss dieses Arbeitsganges muss die
erforderliche Schutzvorrichtung eingebaut werden, um somit die Übertragungselemente (Riemenscheibe und Riemen) isolieren und
einen Zugriff durch die Bediener verhindern zu können.
- Die ideale Spannung ist die geringst möglichste Spannung, bei der der Riemen auch unter max. Belastung nicht verrutscht.
- Während der ersten 24/48 Stunden der Einlaufzeit die Spannung häufig kontrollieren.
- Eine Überspannung verringert sowohl die Lebensdauer der Riemen als auch die der Lager.
- Die Riemen stets von Fremdmaterialien reinigen, da diese ein Verrutschen verursachen können.
- Die Antriebe müssen regelmäßig überprüft werden. Bei Rutschen des Riemens muss er gespannt werden.
Um die Spannung eines herkömmlichen Antriebs zu kontrollieren, muss wie folgt vorgegangen werden:
- Die Länge des freien Stücks (t) messen;
5
6
Abbildung 3
4
1
Setting the pace since 1953
1 - Pumpe
2 - Sekundärsventil
3 - Primärsventil
4 - Schalldämpfer
5 - Überdruckventile
6 - Vakuum regulerventile
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Fan 530

Tabla de contenido