Batteriestatus
Prüfen Sie nach dem Drücken der Taste „Aktivieren" den Batteriezustand in der
linken unteren Ecke des Bildschirms. Drei Balken im Batteriesymbol weisen auf
eine vollständig aufgeladene Batterie hin. Zwei Balken weisen auf eine halb
aufgeladene Batterie hin. Ein Balken weist auf eine geringe Ladung hin, und
eine leere Anzeige bedeutet, dass die Batterie völlig entladen oder nicht
angeschlossen ist bzw. dass keine Kommunikation zwischen Steuerraum-
und MRT-Raum-Einheit besteht.
Bei geringer Kapazität (ein Balken) kann das System die laufende Injektion in
jedem Fall vollständig ausführen. Es kann jedoch sein, dass das System keine
weiteren Injektionen mehr einleiten oder durchführen kann, die Bedienelemente
für Vor- und Rücklauf am Injektorkopf nicht funktionieren und die System-
kommunikation unterbrochen wird.
Bei geringer Batteriekapazität oder völliger Entladung muss die Batterie
aufgeladen werden. Wenn anschließend noch immer geringe bzw. keine Ladung
angezeigt wird, lädt sich die Batterie entweder nicht mehr auf oder das Integrierte
kontinuierliche Batterieladesystem ist nicht an die Stromversorgung
angeschlossen. Wenn nach dem Aufladen eine der beiden vorgenannten
Ladestandsanzeigen erscheint, prüfen Sie, ob die Kontrolllampe für den Status
des Integrierten kontinuierlichen Batterieladesystems an der Steuerraumeinheit
wie oben beschrieben leuchtet und das System am Netz angeschlossen ist.
Wenn das System am Netz angeschlossen ist und die Batterie sich dennoch
nicht auflädt, wenden Sie sich zwecks Batteriewechsel an Bayer.
2 Systemgrundlagen
•
Batterie voll
•
Batterie halbvoll
•
Batterie fast leer
•
Batterie völlig entladen
•
Nicht angeschlossen
•
Keine Kommunikation vorhanden
61