Bildschirm; Dialog „Bildschirmkonfiguration" (Nur Windows- Und Linux-Versionen) - NEC SpectraView II Guia Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 267
14 | NEC SPECTRAVIEW II – BENUTZERHANDBUCH

Bildschirm

In der Gruppe Bildschirm kann der zu kalibrierende Monitor ausgewählt werden, wenn mehr als ein Bildschirm im System
vorhanden ist. Bildschirme können aus der Liste und in den Ziel-Einstellungen ausgewählt werden, und der Kalibrierungsstatus
wird automatisch aktualisiert. Beachten Sie, dass die Ziel-Einstellungen für jeden Monitor separat gelten, wenn mehrere
Monitore verwendet werden. So kann jeder Monitor auf verschiedene Ziel-Einstellungen kalibriert werden.
Dialog „Bildschirmkonfiguration" (nur Windows- und Linux-Versionen)
Grafiktreibern für die jeweilige Grafikkarte. In diesem Fall kann für die doppelten Bildschirme „Keiner" ausgewählt werden.
Auto-Konfiguration – Versucht, die Monitore automatisch zu erkennen und auf das Bildschirm-Layout auf dem
Systemdesktop zu konfigurieren. In den meisten Fällen wird die richtige Beziehung richtig konfiguriert, aber in manchen
Fällen ist eine manuelle Konfiguration erforderlich.
LUT testen – Prüft, ob die LUT (Look-Up-Table) der Grafikkarte richtig festgelegt werden kann. Durch Klicken auf
diese Schaltfläche wird die Bildschirmhelligkeit kurz geändert, indem die LUT in der Grafikkarte auf den ausgewählten
Bildschirm eingestellt wird. Prüfen Sie, dass der korrekte Bildschirm blinkt, wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken.
Mit der Schaltfläche Bildschirmkonfiguration (nur Windows- und
Linux-Versionen) wird der Dialog Bildschirmkonfiguration geöffnet,
in dem SpectraView II konfiguriert werden kann, wenn mehr als ein
Bildschirm im System verwendet wird. Siehe folgenden Abschnitt.
Auf den Dialog Bildschirmkonfiguration wird entweder über
das Menü Bearbeiten oder durch Klicken auf die Schaltfläche
Bildschirm:
Konfigurieren
zugegriffen.
Es kann erforderlich sein, die Beziehung zwischen dem
Bildschirm-Layout auf dem Desktop und den Monitoren, die
mit dem System verbunden sind, manuell zu konfigurieren.
Die korrekte Konfiguration dieser Beziehung ist nötig, damit
die Monitoreinstellungen an den korrekten Monitor gesendet
werden und die Kalibrierung auf dem richtigen Teil des Desktops
durchgeführt wird.
Es wird ein Diagramm angezeigt, das das Desktop-Layout des
Bildschirms darstellt, und die Monitore, die mit den einzelnen
Desktop-Bildschirmen verknüpft sind. Der zum jeweiligen
Bildschirm gehörige Monitor kann in der Liste ausgewählt werden.
Durch Klicken auf die Bildschirm-Rechtecke werden auch
verschiedene Bildschirme auf dem Systemdesktop ausgewählt.
Wenn eine USB-Verbindung zum Bildschirm hergestellt
wird, wird die USB-Verbindung angezeigt und sollte statt der
DDC/CI-Verbindung ausgewählt werden. (Wenn dies vom
Bildschirm unterstützt wird. Unter „Funktionen nach Modell" auf
Seite 58 finden Sie die genauen Funktionen der einzelnen
Monitormodelle.)
Hinweis:
möglicherweise doppelt an. Grund dafür sind Probleme mit den
im
SpectraView-Hauptfenster
Einige Grafikkarten zeigen manche Bildschirme
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido