13 | NEC SPECTRAVIEW II – BENUTZERHANDBUCH
Ziel-Einstellungen
In der Gruppe Ziel-Einstellungen werden die aktuellen Kalibrierungsziel-Parameter des ausgewählten Monitors
angezeigt. Die Ziel-Einstellungen können mithilfe der Schaltflächen „Bearbeiten", „Öffnen" und „Speichern" geändert,
gespeichert und geladen werden.
In der Liste der Ziele werden alle verfügbaren Ziele angezeigt. Wenn der Bildschirm auf ein bestimmtes Ziel kalibriert
worden ist, wird neben dem Ziel-Namen ein grünes Häkchen angezeigt, was bedeutet, dass die Kalibrierung verfügbar ist.
Die verschiedenen Kalibrierungen können durch Auswahl des jeweiligen kalibrierten Ziels automatisch wiederhergestellt
werden. So kann leicht zwischen den verschiedenen kalibrierten Ziel-Einstellungen gewechselt werden. Das grüne
Häkchen wird gelb, sobald die Kalibrierung für dieses Ziel den empfohlenen Zeitraum bis zur nächsten Neukalibrierung
überschritten hat, und weist so darauf hin, dass das Ziel wieder kalibriert werden sollte.
Weißpunkt zeigt den Weißpunkt, das heißt die simulierte Lichtart des Ziels an.
Gamma zeigt den Gammawert oder den Typ der Tonwertantwortkurve des Ziels an.
Intensität zeigt den Intensitätswert des Ziel-Bildschirms an.
Kontrastverhältnis zeigt das Kontrastverhältnis des Ziels an.
Farbraum zeigt den Ziel-Farbraum für Bildschirmmodelle mit Unterstützung für Farbraum-Anpassungen an. Der Wert
ist grau unterlegt und deaktiviert, wenn der ausgewählte Bildschirm keine Unterstützung für Farbraum-Anpassungen
bietet.
Kalibrierung
In der Gruppe Kalibrierung wird der aktuelle Kalibrierungsstatus des ausgewählten Monitors angezeigt. Hier kann
auch der Kalibrierungsvorgang gestartet werden.
Der Monitor kann durch Klicken auf die Schaltfläche Kalibrieren auf die aktuellen Ziel-Einstellungen kalibriert werden.
Hinweis:
Die Schaltfläche Kalibrieren ist deaktiviert, wenn kein unterstützter Farbmesssensor oder Monitor erkannt wurde.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Fehlerbehebung" auf Seite 52.
Status zeigt den aktuellen Kalibrierungsstatus des Monitors: Kalibriert, Unkalibriert oder Kalibrierung aus.
Letzte zeigt Datum und Uhrzeit der letzten Kalibrierung des Monitors.
Nächste zeigt die Anzahl der Tage bis zur nächsten fälligen Kalibrierung des Bildschirms bzw. die Anzahl der Tage
seit der letzten fälligen Neukalibrierung. Diese Angaben basieren auf dem Datum der letzten Kalibrierung und dem
Erinnerungszeitraum für Neukalibrierung im Dialog Einstellungen.
Wenn sich der Bildschirm derzeit im unkalibrierten Zustand befindet, ist die Markierung im Feld Kalibrierung ein
deaktiviert. Wurden die Bildschirm-Steuerungen mithilfe der Option Bildschirm-Steuerungen sperren im Dialog
Einstellungen gesperrt, so werden die Bildschirm-Steuerungen automatisch entsperrt, wenn das Feld Kalibrierung
ein deaktiviert wird. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens wird der Monitor automatisch auf seinen zuvor kalibrierten
Zustand neu konfiguriert.
Mit der Schaltfläche Öffnen wird der Dialog Frühere Monitor-Kalibrierung geöffnet, in dem alle früheren Kalibrierungen
angezeigt werden. Sie können die ausführlichen Ergebnisse aller Kalibrierungen anzeigen oder manuell eine frühere
Kalibrierung laden. Durch das Laden einer früheren Monitorkalibrierung werden der Bildschirm automatisch konfiguriert
und das ICC/ColorSync-Profil neu generiert, falls ein Profil bei der Kalibrierung erstellt wurde. Diese Funktion kann
verwendet werden, um manuell zwischen verschiedenen Monitorkalibrierungen mit verschiedenen Ziel-Einstellungen
zu wechseln, oder um eine bestimmte Kalibrierung wiederherzustellen.
Hinweis:
Die Monitorkalibrierungen gelten jeweils nur für den Monitor, für den sie durchgeführt werden. Sie können also
die kalibrierten Einstellungen eines Monitors nicht einfach in einen anderen Monitor laden, auch wenn es sich um
dasselbe Modell handelt. Grund dafür sind die individuellen Toleranzen und Eigenschaften jedes Monitors.