57 | NEC SPECTRAVIEW II – BENUTZERHANDBUCH
Kapitel
10
Die sechsachsige Farbanpassung ist eine erweiterte Funktion, mit der Bildschirmfarben angepasst werden können,
nachdem der Bildschirm kalibriert wurde. Die Farbanpassungen beeinflussen nur einen bestimmten Farbbereich und
jeder Bereich kann bezüglich Farbton, Sättigung und Helligkeit angepasst werden. Die Farbbereiche, die angepasst
werden können, sind die Primärfarben (Rot, Grün und Blau) sowie die Sekundärfarben (Gelb, Cyan und Magenta).
Hinweise
1. Anpassungen wirken sich lediglich auf gesättigte Farben und nicht auf den Weißpunkt des Bildschirms oder
neutrale Farben aus.
2. Anpassungen werden angewendet, nachdem der Bildschirm kalibriert und das ICC/ColorSync-Profil erzeugt
wurde, sodass sich Anpassungen, die mithilfe der sechsachsigen Farbanpassung vorgenommen wurden, nicht im
ICC/ColorSync-Profil widerspiegeln.
3. Wenn dies vom Bildschirm unterstützt wird. Unter „Funktionen nach Modell" auf Seite 58 finden Sie die genauen
Funktionen der einzelnen Monitormodelle.
4. Diese Funktion ist nicht als Ersatz für korrekte ICC/ColorSync-Profile von Ausgabegeräten gedacht. Sie sollte nur
verwendet werden, um gegebenenfalls geringfügige Anpassungen vorzunehmen.
Die empfohlene Vorgehensweise zur Verwendung dieser Funktion ist folgende:
1. Nehmen Sie die Kalibrierung zunächst ohne die sechsachsige Farbanpassung vor.
2. Werten Sie das Bildschirmbild mithilfe des jeweils verwendeten Testbildes visuell aus. Denken Sie daran, die
Funktion „Farb-Proofing" oder „Softproof" in der Bildbearbeitungsanwendung zu verwenden (sofern verfügbar).
Es wird die Verwendung eines Testbildes mit einem breiten Spektrum an Farben und Sättigungen empfohlen.
3. Nehmen Sie gegebenenfalls erforderliche Anpassungen im Dialog „Sechsachsige Farbanpassung" vor.
4. Speichern Sie die geänderte Ziel-Datei.
5. Verwenden Sie dieses Ziel bei der nächsten Rekalibrierung des Bildschirms. Dieselben Anpassungen werden
automatisch angewendet.
Verwenden der sechsachsigen
Farbanpassung
Diese Funktion ist als Profi-Steuerung gedacht und kann in Situationen
nützlich sein, in denen bestimmte Farbnunancen und -umfänge nicht
genau wie erwartet übereinstimmen. Wenn zum Beispiel der Farbton
von Gelb bei der Bewertung eines Testdrucks leicht abzuweichen
scheint, kann der gelbe Farbton geringfügig angepasst werden, um die
Übereinstimmung zu verbessern.