• Eine gleiche Anzahl von Self Cure Activator Tropfen in die gleiche Mischschale
geben. Kappe sofort wieder aufschrauben. Inhalt 1-2 Sekunden mit einer sauberen,
unbenutzten Pinselspitze mischen.
• Mit der beiliegenden Mikropinsel-Applikatorspitze sofort Adhäsiv/Aktivator-Mischung
großzügig und gründlich auf alle Zahnflächen auftragen. Aufgetragene
Adhäsiv/Aktivator-Mischung 20 Sekunden in Bewegung halten. HINWEIS: Für
endodontische Stiftzementierung kann eine mit Adhäsivmischung angefeuchtete
Papierspitze hilfreich sein, um die Adhäsivmischung bis zum tiefsten Teil der
Präparation zu bringen.
• Überschüssiges Lösungsmittel für mindestens 5 Sekunden durch schonendes
Abblasen mit sauberer, trockener Luft aus dem Luftbläser entfernen. Es wird
empfohlen, die Trocknung/Verdunstung mit dem Luftbläser ca. 10-15 cm von der
Oberfläche entfernt zu beginnen und die Quelle allmählich bis auf 10 mm an die
Oberfläche heranzubringen. Die Oberfläche sollte gleichmäßig glänzend aussehen.
Andernfalls die Auftragung und Lufttrocknung wiederholen. Die Oberfläche sollte
keine Bereiche mit übermäßiger Ansammlung von Adhäsiv aufweisen. Nötigenfalls
Lufttrocknung/Verdunstung wie oben beschrieben wiederholen. HINWEIS: Bei
endodontischer Stiftzementierung können saubere, trockene Papierspitzen bei der
gründlichen Entfernung von Lösungsmittel/überschüssigem Adhäsiv im Stiftplatz
hilfreich sein.
Unzulängliche Polymerisation aufgrund unzureichender
Lösungsmittelverdunstung
• Obige Anweisungen zur Verdunstung befolgen
• Adhäsiv/Aktivator-Mischung 10 Sekunden härten.
• Fertigstellung – Dosierung, Mischung und Auftragung gemäß Herstelleranweisungen:
• Dualhärtendes oder selbsthärtendes Direkt-Kompositmaterial/Stumpfaufbaumaterial
• Dualhärtender Kunststoffzement für indirekte Restaurationszementierung
• Amalgam-Verbindungsbasis und Amalgam-Verbindungskatalysator für Amalgam-
Verbindungen
4. HYGIENE
Kreuzkontamination
• Produkte für einmaligen Gebrauch nicht wiederverwenden. In Übereinstimmung
mit den örtlichen Bestimmungen entsorgen.
• Wiederverwendbare Produkte wie nachfolgend beschrieben aufbereiten.
4.1 Reinigung und Desinfektion
Flaschen: Um Flaschen vor Spritzern von Körperflüssigkeiten oder verschmutzten Händen oder
oralen Geweben zu schützen, wird eine Schutzbarriere zur Vermeidung von Verschmutzung
empfohlen. Verschmutzte Flaschen sind mit einer wasserhaltigen Desinfektionsmittellösung in
Krankenhausgüte entsprechend nationalen/örtlichen Bestimmungen zu desinfizieren. Durch
wiederholte Desinfektion kann die Beschriftung beschädigt werden. HINWEIS: Durch kräftiges
Abwischen kann das Etikett zerstört werden. Flaschen vorsichtig abwischen.
Mischschale: Restliches Adhäsiv mit Papiertuch entfernen. Mit Wasser und Seife auswaschen.
Mit einer wasserhaltigen Desinfektionsmittellösung in Krankenhausgüte entsprechend
nationalen/örtlichen Bestimmungen desinfizieren.
5. CHARGENNUMMER UND VERFALLSDATUM
1. Nach Verfallsdatum nicht verwenden. ISO-Standardverwendung: „JJJJ/MM"
2. Bei Schriftwechsel bitte folgende Zahlen angeben:
• Nachbestellnummer
• Chargennummer
• Verfallsdatum
Manufactured by:
DENTSPLY Caulk
38 West Clarke Avenue
Milford, DE 19963 USA
Tel.: 1-302-422-4511
www.dentsply.com
Distributed by:
DENTSPLY Canada
DENTSPLY D
T
E
161 Vinyl Court
De-Trey-Str. 1
Woodbridge, Ontario
78467 Konstanz
L4L 4A3 Canada
Germany
Tel.: 49-7531-583-0
www.dentsply.de
©2014 DENTSPLY International. All Rights Reserved.
Form #534604 (R 5/20/14)
GmbH
REY