3. Wenn der Akku ausgetauscht oder aus irgendeinem Grund aus
dem Handstück entnommen wird, wird der ausgewählte
Aushärtungsmodus nicht beibehalten und das Gerät kehrt zu
den Standardeinstellungen zurück.
Entsorgung des Akkus
Der in der SmartLite
™
IQ
™
-Polymerisationslampe verwendete Akku
kann über die normalen Abfallentsorgungsmethoden gemäß den
örtlichen Regelungen entsorgt werden. UM EINE VERLETZUNG
ODER EIN CHEMISCHES RISIKO ZU VERMEIDEN, DIE
AKKUHÜLLE NICHT ZERSTÖREN BZW. DARAN HERUM-
BASTELN!
REINIGUNG UND DESINFEKTION
Pflege des Lichtleiters
• Durchsichtige (nicht opake) und nicht gepulverte Schutzhüllen
für den Lichtleiter bzw. das Handstüch können verwendet werden,
da sie die Aushärtungsfähigkeit des abgestrahlten Lichtes nicht
behindern.
• Der Lichtleiter kann mit einem beim EPA registrierten
Oberflächendesinfektionsmittel unter Beachtung der
Herstelleranweisungen desinfiziert werden. Empfohlen werden
Desinfektionsmittel auf Wasserbasis. Lösungen auf Alkohol- oder
Glutaraldehydbasis können schädlich sein und die Plastikteile
des Handstücks entfärben. Die Verwendung solcher
Desinfektionsmittel liegt außerhalb der Garantie der SmartLite
IQ
™
-Polymerisationslampe. Die Lichtleiter können auch
autoklaviert werden bzw. in trockener Hitze sterilisiert werden.
(Siehe Herstelleranweisungen für den Sterilisator/Autoklav).
• Jegliche anhaftende Verschmutzungen, z.B. ausgehärtete
Kompositmaterialien, auf der Austrittsöffnung des Lichtleiters
sollten mit einem harten Plastik- oder scharfen Metallinstrument
entfernt werden, um eine ausreichende Lichtabstrahlung und
somit Aushärtung der lichthärtenden Materialien zu gewährleisten.
Dabei vorsichtig vorgehen und nicht die polierten Enden des
Lichtleiters zerkratzen!
• Die Ein- und Austrittsöffnungen des Lichtleiters immer vor abra-
siven Materialien schützen! Falls die polierten Enden beschädigt
werden, wird die Lichtabstrahlung und somit die
Aushärtungsfähigkeit vermindert.
• Es empfiehlt sich, die Leistung regelmäßig mit dem eingebauten
Radiometer auf dem Ladegerät zu überprüfen.
HINWEIS: Falls Ablagerungen nicht vom Lichtleiter entfernt
werden können oder der Lichtleiter beschädigt wird
(Späne, Kratzer usw.), sollten Sie den Lichtleiter ersetzen.
Pflege des Handstücks und des Ladegeräts
• Vor der Reinigung das Stromkabel aus dem Ladegerät
herausziehen!
• Bei der Desinfektion den Lichtleiter im Handstück stecken
lassen!
• Vor der Desinfektion alle Oberflächen und den Stecker gründlich
reinigen und mit einem feuchten Tuch abwischen (gegebenen-
falls mit einem Reinigungsmittel)! Das gebrauchte Tuch ord-
nungsgemäß entsorgen!
• Der Lichtleiter kann mit einem beim EPA registrierten,
Desinfektionsmittel für Wischdesinfektion unter Beachtung der
Herstelleranweisungen desinfiziert werden. Bevorzugt werden
Desinfektionsmittel auf Wasserbasis. Lösungen auf Alkohol- oder
Glutaraldehydbasis können gefährlich sein und die
Plastikmaterialien entfärben. Die Verwendung solcher
Desinfektionsmittel liegt außerhalb der Garantie der SmartLite
IQ
™
-Polymerisationslampe.
• Das Gerät NICHT in Wasser oder Desinfektionsmittel eintauchen!
Die Lösung nicht auf die Plastikteile sprühen sondern damit
abreiben (mit eingesetztem Lichtleiter)! Keine Flüssigkeiten in die
Öffnungen des Geräts eindringen lassen!
• Nach dem Reinigungsprozess das Stromkabel wieder in das
Ladegerät einstecken!
GARANTIE
Dieses Produkt ist nur zur zahnärztlichen Verwendung bestimmt
und diese Garantie besteht für keine anderen Anwendungen. Ein
Garantieanspruch auf dieses Produkt bezieht sich auf alle
wesentlichen Mängel die nachweislich auf Material- oder
Fabrikationsfehler zurückzuführen sind und besteht für einen
Zeitraum von 24 Monaten ab Einkaufsdatum. In solchen Fällen
haftet DENTSPLY dafür, das Produkt bzw. Teile zu reparieren oder
zu ersetzen. Nur diese Leistung entspricht dem Garantieumfang.
Die Garantie gilt nur für den Originalkauf. Darüber hinaus müssen
die folgenden Bedingungen beachtet werden:
1. Faseroptische Lichleiter werden von dieser Garantie aus-
geschlossen.
2. Das Gerät darf keinem Missbrauch, unsachgemäßer Installation
oder Verwendung bzw. Reparatur durch Personal, das nicht von
DENTSPLY ausgebildet wurde, ausgesetzt werden.
ES GIBT KEINE WEITERE EXPLIZITE ODER IMPLIZITE
GARANTIE, DIE ÜBER DIE HIER BESCHRIEBENE HINAUSGEHT.
DENTSPLY übernimmt keine weitere Haftung — und ermächtigt
™
auch niemanden, dies zu tun — in Verbindung mit dem Verkauf
und der Anwendung diese Produktes.
ERSATZANSPRÜCHE SIND STRIKT AUF DEN ERSATZ DES
GERÄTES BEGRENZT: DIE HAFTUNG FÜR JEGLICHE NEBEN-
UND FOLGESCHÄDEN, DIE BEI DER ANWENDUNG DIESES
PRODUKTES ENTSTEHEN, WIRD VON DENTSPLY
AUSDRÜCKLICH ABGELEHNT.
Die Ansprüche dieser Garantie werden nur erfüllt, wenn diese
Garantie innerhalb von 30 Tagen ab Feststellung des Defekts
vorgelegt wird.
Während der Garantiezeit behält DENTSPLY International sich das
Recht vor, dieses Produkt entweder zu reparieren oder zu ersetzen.
KUNDENDIENST
Bitte wenden Sie sich an den DENTSPLY Caulk Kundendienst
unter der Nummer 1-800-532-2855 Durchwahl -249. Kunden
außerhalb der USA sollten sich mit der nächstliegenden
DENTSPLY-Vertretung in Verbindung setzen. Diese sind am Ende
dieses Handbuches aufgelistet.
STROMVERSORGUNG
Dieses Gerät darf nur mit der unten beschriebenen
Stromspannung betrieben werden:
Bestellnr.# Modell
644016
GTM3T48-12-1200D (US)
644014
GTM3T48-12-1200D-3 (EU)
644021
GTM3T48-12-1200D-4 (UK)
644015
GTM348-12-1200D (Japan)
™
37
Spannung
120V
230V
240V
100V