Pflege und Wartung
Pflege und Wartung umfassen Arbeiten, welche die Motorcast compact in einem einwandfreien
Betriebszustand erhalten.
Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf mechanische Beschädigungen und festen Sitz des
Schleuderarmes, des Gegengewichtes sowie des Schutzgehäuses. So beugen Sie Unfällen und
Geräteausfällen vor.
Entfernen Sie Verunreinigungen umgehend von allen beweglichen Bauteilen. Nur so ist deren
Leichtgängigkeit und eine einwandfreie Funktion gewährleistet.
Vor Beginn der Reinigungsarbeiten ist das Gießgerät auszuschalten und der Netzstecker zu
ziehen.
Achten Sie bei der Reinigung des Gerätes darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringen kann. So vermeiden Sie Kurzschlüsse, die zum Ausfall oder Brand des Gerätes
führen können.
Im Inneren des Gerätes liegen gefährliche Spannungen an. Wartungsarbeiten und Reparatu-
ren dürfen deshalb nur von DeguDent-autorisierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
Eigenständige Manipulationen am Gerät vermindern die Betriebssicherheit und bergen die
Gefahr von Personen- und Sachschäden.
Behebung von Störungen - Auslösen der Sicherung
Beim Einschalten oder Anlauf des Gerätes wird die externe Haussicherung ausgelöst.
Der Anlaufstrom des Motors ist ein Vielfaches des Betriebsstromes. Prüfen Sie daher, ob nicht zu
viele Verbraucher dem Stromkreis zugeordnet sind, an dem das Gießgerät betrieben wird.
Vorwärmöfen beispielsweise sind große Energieverbraucher.
Beim Einschalten oder Anlauf des Gerätes wird die interne Gerätesicherung ausgelöst.
Die Gerätesicherung befindet sich neben dem Netzschalter und wird durch Eindrücken des
Schaltknopfes zurückgesetzt. Ein Auslösen der Sicherung deutet auf einen Defekt des Gerätes hin,
der durch einen von DeguDent-autorisierten Servicetechniker behoben werden muss.
9