6.4.4. Das Batterieladegerät
Die Batterien dürfen sich nie zu stark entladen, da sie hierdurch zerstört werden
6.4.5. Auswahl des Batterieladegeräts
Das Batterieladegerät muss für die aufzuladenden Batterien geeignet sein:
Röhrchenplattenbatterien: Es wird ein Batterieladeautomat empfohlen, lassen Sie sich
dennoch vom Hersteller bei der Auswahl beraten und beachten Sie die Angaben im
Handbuch des Batterieladegeräts.
Gelbatterien:
Verwenden
Akkumulatorentyp.
6.4.6. Vorbereitung des Batterieladegeräts
Bei
Verwendung
Batterieladegeräts muss der mit der Maschine gelieferte Steckverbinder daran
angeschlossen werden.
Der Steckverbinder muss wie folgt installiert werden:
• Ca. 13 mm der Schutzhülle vom roten und schwarzen Kabel des Batterieladegeräts
entfernen;
• Die Kabel in die Enden des Steckverbinders einstecken und mit einer passenden Zange
fest zusammenpressen;
• Beim Einstecken der Kabel in den Steckverbinder auf die Polarität achten (rotes Kabel
+, schwarzes Kabel –).
• Den gerade verkabelten Steckverbinder in den Steckverbinder im Maschinenfach
einstecken.
6.5.
Arbeit
Beim ersten Gebrauch der Maschine empfiehlt sich eine kurze Probezeit auf einer
weitläufigen Fläche ohne Hindernisse, um die notwendige Routine zu erlangen.
Inbetriebnahme/Gebrauch 512 – 712 RIDER:
Der Sitz (Abb. A, Pkt. 15) ist mit einem Sicherheitssensor ausgerüstet, dessen
Aufgabe es ist, den Maschinenstart erst dann freizugeben, wenn der Bediener auf
dem Fahrersitz sitzt.
ACHTUNG
können.
Sie
ein
eines
nicht
im
i INFORMATION
i INFORMATION
spezielles
Batterieladegerät
Lieferumfang
der
für
diesen
Maschine
enthaltenen
DEUTSCH
14