5. Legen Sie die spezifizierten Werte an (Tabelle 19).
Stellen Sie sicher, dass die Abweichung den
vorgegebenen Grenzwerten entspricht.
Tabelle 19: RTD (Ohm)-Ausgang: Zulässige
Abweichungen
Speisen
(mA)
a
Ohm (Ω)
0
0,50 bis 3,0
100
0,50 bis 3,0
200
0,50 bis 3,0
300
0,50 bis 3,0
400
0,50 bis 3,0
1000
0,05 bis 0,8
2000
0,05 bis 0,4
4000
0,05 bis 0,3
a. Siehe „Spezifikation".
4.10 Verfahren: TC (mV)-Eingang/-Ausgang
1. Schließen Sie das Gerät an die Kalibrierausrüstung an:
•
TC (mV)-Eingang = Abbildung 9b
•
TC (mV)-Ausgang = Abbildung 9d
2. Warten Sie, bis sich die Temperatur der Ausrüstung
stabilisiert hat (mindestens 5 Minuten nach dem letzten
Einschalten).
3. Führen Sie die Kalibrierung mithilfe des Kalibriermenüs
(Tabelle 9) durch:
•
TC (mV)-Eingang = 3-Punkt-Kalibrierung (neg.
Endwert, Nullpunkt und pos. Endwert)
•
TC (mV)-Ausgang = 2-Punkt-Kalibrierung
(Nullpunkt und pos. Endwert)
Das Display zeigt die entsprechenden Anweisungen
zum Abschließen der Kalibrierung an.
4. Wählen Sie zur Überprüfung der Kalibrierung den
zutreffenden Ein- oder Ausgangsmodus für das TC
(mV) (Tabelle 2) und legen Sie die erforderlichen
Werte an:
•
TC (mV)-Eingang: -10, 0 (Kurzschluss)
•
Dann TC (mV): 25, 50, 75
•
TC (mV)-Ausgang: -10, 0, 25, 50, 75
5. Stellen Sie sicher, dass die Abweichung den
vorgegebenen Grenzwerten entspricht (Tabelle 20).
Tabelle 20: TC (mV)-Eingang/Ausgang: Zulässige
Abweichungen
Eingang
Kalibratorabweichung
oder
TC (mV)
Ausgang
TC (mV)
-10
0,000 5
0,000 18
0
-
0,000 05
25
0,000 6
0,000 36
50
0,000 8
0,000 68
75
0,001 0
0,000 99
4.11 Verfahren: IDOS-UMM
Weitere Informationen zum IDOS-UMM finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Zulässige
Kalibrator-
DPI880-
abweichung
Abweichung
(Ω)
(Ω)
0,003
0,05
0,004
0,06
0,005
0,06
0,007
0,07
0,008
0,07
0,015
0,30
0,026
0,40
0,049
0,80
Zulässige DPI880-
Abweichung (mV)
0,008
0,008
0,006
0,006
0,010
0,010
0,014
0,014
0,018
0,018
Nach Abschluss der Kalibrierung stellt das Gerät
automatisch ein neues Kalibrierdatum im UMM ein.
5. Spezifikation
Alle Angaben zur Spezifikation garantieren Stabilität über
ein Jahr.
5.1 Allgemeines
Parameter
Wert
Sprachen
Englisch [Standard]
Betriebstemperatur
-10 bis 50 °C (14 bis 122 °F)
Lager-temperatur
-20 bis 70 °C (-4 bis 158 °F)
Feuchtigkeit
0 bis 90 % nicht kondensierend
(Def.-Stan. 66-31, 8.6 Kat. III)
Stoß/Vibrationen
EN 61010:2010; Def Stan 66-31, 8.4
cat III
EMV
EN 61326-1:2013
Sicherheit
Elektrische: EN 61010:2010; CE &
UKCA-Kennzeichen
Größe (L: B: H)
180 × 85 × 50 mm
Gewicht
425 g
Spannungsversorgung
3 × AA Alkalibatterien
Betriebsdauer
Messfunktionen (Bereich ):
≈ 60 Stunden
Dualfunktion, mA-Messung (Bereich
): ≈ 7 Stunden (24V-Versorgung bei
12 mA)
5.2 Elektrik (Abbildung A1 - Element 10)
Parameter
Bereich (Messen):
Spezifikation: mA-Messung
Spezifikation: mV-Messung
Spezifikation: V-Messung
Bereich (Geben):
Spezifikation (Geben): mA,
mV, V
Temperaturfehler (Messen
oder Geben)
-10 bis 10 °C, 30 bis 50 °C
(14 bis 50 °F, 86 bis 122 °F) (0,0017 % v. EW / °F)
Anschlüsse (Abbildung A1 -
Element 10)
a. Siehe „Widerstandsbereiche (Ohm/RTD)".
b. v. EW = vom Endwert.
Deutsch–DPI880 Bedienungsanleitung | 31
Wert
0 bis ±55 mA
0 bis 4000 Ω
a
0 bis ±120 mV
0 bis ±30 V
0,02 % v. Messwert + 3 Digit
0,02 % v. Messwert + 2 Digit
0,03 % v. Messwert + 2 Digit
0 bis 24 mA
0 bis 4000 Ω
a
0 bis 120 mV
0 bis 12 V
0,02 % v. Messwert + 2 Digit
0,003 % v. EW
/ °C
b
Vier 4-mm-Buchsen
Eine Mini-Kontaktbuchse für
Thermoelement
Copyright 2005 Baker Hughes Company.