8
WEITERE AUSKÜNFTE
8.1 - Vollständiges Löschen des Speichers der Steuerung
In der Steuerung ist es möglich, alle gespeicherten Daten zu löschen und auf
den Anfangszustand mit den Werksdaten zu bringen:
01. Die Tasten „▲" und „▼" drücken und gleichzeitig gedrückt halten;
02. (nach zirka 3 Sekunden) die Taste loslassen, wenn sich alle LEDs gleichzei-
tig einschalten.
03. Wenn die Led L1 und L2 zu blinken beginnen, bedeutet das, dass das Ver-
fahren abgeschlossen ist.
Wichtig – Dieses Verfahren löscht nicht den Parameter der Motorendrehrich-
tung und die Anzahl der ausgeführten Bewegungen.
8.2 - Weitere Funktionen
• Funktion „Öffnet Immer"
Diese Funktion ist eine Besonderheit der Steuerung; sie ist mit dem Eingang
„Schrittbetrieb" verbunden und ermöglicht, immer eine Öffnungsbewegung zu
steuern, wenn die Schrittbetriebsteuerung länger als 3 Sekunden aktiv bleibt.
Diese Funktion gilt für jede Programmierung des Eingangs PP (Schrittbetrieb) –
siehe die Funktion "Schrittbetrieb" in Tabelle 7).
Sie kann zum Beispiel für den Anschluss einer Uhr verwendet werden, um die
permanente Öffnung der Schranke in einer bestimmten Zeitspanne zu pro-
grammieren.
• Funktion „Todmannfunktion"
Falls eine oder mehrere Sicherheitsvorrichtungen nicht korrekt funktionieren
sollten oder außer Betrieb sind, ermöglicht diese Funktion die Steuerung der
Schranke im Modus „Todmannfunktion" (Details siehe Kapitel „Gebrauchsanlei-
tung").
• Funktion „Wartungshinweis"
Diese Funktion ermöglicht mitzuteilen, wenn der Moment ist, eine Wartungskon-
trolle der Automatisierung auszuführen. Der Parameter „Wartungshinweis" kann
mit einem Wert innerhalb der 8 Niveaus eingestellt werden (siehe Tabelle 7).
Bewegungsanzahl
Unter 80% des Grenzwertes
Zwischen 81% und 100% des Grenzwertes
Über 100% des Grenzwertes
01. Mindestens 3 Sekunden lang auf die Taste "Set" drücken und gedrückt halten.
02. Die Taste loslassen, wenn die LED "L1" zu blinken beginnt.
03. Auf die Tasten „▲" oder „▼" drücken, um von der Led zu gehen, die bei LED L7 blinkt;
04. Die Taste „Set" drücken und gedrückt halten, bis Punkt 07 abgeschlossen ist;
05. Ca. 3 Sekunden warten, danach wird die LED aufleuchten, die das aktuelle Niveau des Parameters „Wartungsmeldung" darstellt;
06. Auf die Tasten „▲" und „▼" drücken und sofort loslassen;
07. Die LED, die dem gewählten Niveau entspricht, wird mehrmals blinken. Die Blinkanzahl identifiziert die Prozentzahl der
ausgeführten Bewegungen (Vielfaches von 10%) im Vergleich zum eingestellten Grenzwert.
Beispiel: Wenn die Wartungsmeldung auf L7 (40000) eingestellt wird, entspricht 10% genau 1000 Bewegungen; wenn die
Anzeigeled 4 mal blinkt, bedeutet das, das 40% der Bewegungen erreicht wurde (zwischen 4000 und 4999 Bewegungen).
Wenn nicht mindestens 10% der Bewegungen erreicht wurde, erfolgt kein Blinken;
08. Die Taste „Set" loslassen.
Die Niveaus beziehen sich auf die Zahl der ausgeführten Bewegungen. Der
Wartungshinweis wird durch die Blinkleuchte Flash angezeigt oder durch die
Wartungsmeldeleuchte, aufgrund der festgesetzten Programmierungsart. Die
Hinweise der Flash-Blinkleuchte und der Wartungsmeldeleuchte sind in der
Tabelle 9 aufgeführt.
• Überprüfung der Anzahl der ausgeführten Bewegungen
Mit der Funktion „Wartungsanzeige" kann die Anzahl der ausgeführten Bewe-
gungen als Prozentsatz gegenüber des eingestellten Höchstgrenzwerts über-
prüft werden. Um fortschreiten, siehe Tabelle 10.
• Nullstellung des Bewegungszählers
Die Nullstellung der Bewegungen muss am Ende der Wartungsphase der Auto-
matisierung ausgeführt werden. Um fortschreiten, siehe Tabelle 11.
• Liste der Alarmhistorik
Diese Funktion ermöglicht die Ansicht der eventuellen Störungen, die während
der Ausführung der letzten 8 Bewegungen aufgetreten sind, zum Beispiel die
Unterbrechung einer Bewegung durch den Eingriff einer Lichtschanke oder
einer Schaltleiste. Um die Liste der Störungen zu überprüfen, wie in Tabella 12
beschrieben vorgehen.
TABELLE 9
Blinkleuchte Flash
Normal (0,5 Sek. ein, 0,5 Sek. aus).
Zu Beginn 2 Sekunden lang eingeschaltet
Zu Beginn und am Ende der Bewegung 2 Sekunden
lang eingeschaltet, dann normal weiter
TABELLE 10
Leuchtmelder Wartung
2 Sekunden lang eingeschaltete Meldeleuchte,
zu Beginn der Öffnungsbewegung
Blink während der ganzen Dauer der Bewegung,
dann normale Funktion
Blinkt immer
SET
SET
x 1 = 10-19%
x 2 = 20-29%
x 3 = 30-39%
x 4 = 40-49%
x 5 = 50-59%
x 6 = 60-69%
x 7 = 70-79%
x 8 = 80-89%
x 9 = 90-99%
x 10 = > 100%
SET
3 s
SET
L7
3 s
Deutsch – 11