Batterie-Füllstandanzeiger; Lcd-Anzeige; Batterie-Leuchtanzeige; Aufladung - DENTSPLY Smartlite iQ Manual De Funcionamiento E Instrucciones De Uso

Ocultar thumbs Ver también para Smartlite iQ:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
HINWEIS: Leuchtet nach den oben beschriebenen Maßnahmen
weiterhin die Anzeige orange oder rot, setzen Sie sich
mit DENTSPLY Caulk Professional Services unter 1-
800-532-2855 Durchwahl -249 in Verbindung. Kunden
außerhalb der USA sollten sich mit der nächstliegenden
DENTSPLY-Vertretung in Verbindung setzen. Diese sind
am Ende dieses Handbuches aufgelistet.
Falls keine der Radiometer-LEDs aufleuchtet, vergewissern Sie
sich, dass das Ladegerät mit Strom versorgt wird, d.h. die
Stromanzeige leuchtet grün (siehe Abb. 3!) Überprüfen Sie nun, ob
durch den Lichtleiter Licht ausgestrahlt wird! (Nicht direkt in die
Austrittsöffnung des Lichtleiters blicken!) Falls kein Licht ausges-
trahlt wird, überprüfen Sie, ob das Gerät im Fehlermodus ist.
Weitere Informationen über die Fehlersmodi erhalten Sie im
Abschnitt Fehler.
HINWEIS: Falls nach den oben beschriebenen Maßnahmen
weiterhin keine Anzeige aufleuchtet, setzen Sie sich mit
DENTSPLY Caulk Professional Services unter 1-800-
532-2855 Durchwahl –249 in Verbindung. Kunden
außerhalb der USA sollten sich mit der nächstliegenden
DENTSPLY-Vertretung in Verbindung setzen. Diese sind
am Ende dieses Handbuches aufgelistet.
HINWEIS: Das Radiometer auf dem SmartLite
nur zur Verwendung mit der SmartLite
Polymerisationslampe ausgelegt. Von der Überprüfung
einer anderen Polymerisationslampe wird abgeraten, da
diese den Radiometerfühler beschädigen oder dem
Benutzer falsche Informationen anzeigen kann.
HINWEIS: Lichtleiter: Das Radiometer auf dem SmartLite
Ladegerät ist nur zur Überprüfung der mitgelieferten
13-8,5mm Lichtleiter ausgelegt. Von der Verwendung
anderer Lichtleiter wird abgeraten, da diese falsche
Informationen anzeigen können.
Ladezustandsanzeige des Akkus

LCD-Anzeige

Die LCD zeigt Informationen über den Ladezustand des Akkus in
einem batterieförmigen Symbol an. Schwarze Balken in dem
Symbol demonstrieren den Ladezustand (siehe Bild 6!) Die Balken
zeigen die relative Akkustärke an.
3 und 4 Balken: Keine Aufladung erforderlich!
2 Balken: Nach Beendigung des Prozesses wird eine Aufladung
empfohlen.
0 und 1 Balken: Vor der Verwendung muss der Akku aufgeladen
werden.
Akku-Leuchtanzeige
Die Akku-Leuchtanzeige (siehe Abb. 4) oben am Handstück über
dem LCD-Fenster zeigt den Ladezustand des Akkus an, bzw. ob
der Akku des Handstücks aufgeladen wird. Die von der
Leuchtanzeige ausgegebene Information hängt davon ab, ob sich
das Handstück auf dem Ladegerät befindet oder herausgenommen
ist, wie unten beschrieben:
• Wenn das Handstück aus dem Ladegerät herausgenommen
wird, zeigt die Akku-Leuchtanzeige den Ladezustand mit einem
grünen, gelben oder roten Licht an, je nach Füllstand:
Grün: Keine Aufladung erforderlich!
Gelb: Nach Beendigung des Prozesses wird eine Aufladung
empfohlen.
Rot: Vor der Verwendung muss der Akku aufgeladen werden.
HINWEIS: Die SmartLite
• Wird das Handstück auf das Ladegerät gestellt, leuchtet die
Akku-Leuchtanzeige grün, unabhängig vom Ladezustand des
Akkus.
• Im Schlafmodus schaltet die Akku-Leuchtanzeige ab.

AUFLADUNG

Die SmartLite
ladenem Akku für mehrere Tage ausreichende Leistung in einer
geschäftigen, zahnärztlichen Praxis zu liefern. Für beste
Anwendung stellen Sie das Handstück am Ende des Tages auf
das Ladegerät zurück, besser sogar nach jedem
Aushärtungsprozess!
1. Stellen Sie das Handstück auf das Ladegerät! Vergewissern Sie
sich, dass der untere Teil des Handstücks richtig positioniert ist,
so dass die Ladestifte auf dem Ladegerät die Ladeplatten des
Handstücks berühren! (Siehe Abb. 4!)
2. Wird das Handstück vorschriftsmäßig auf ein angeschlossenes
Ladegerät gestellt, leuchtet die Akku-Leuchtanzeige grün auf:
IQ
-Ladegerät ist
Blinkanzeigelicht: Der Akku wird aufgeladen
IQ
-
Daueranzeigelicht: Der Akku ist vollständig aufgeladen
3. Wird das Handstück vorschriftsmäßig auf ein angeschlossenes
Ladegerät gestellt, zeigt das Batteriesymbol der LCD-Anzeige
eine der folgenden Anzeigen an: (Siehe Abb. 6!)
„Laufender" Balken im Batteriesymbol: Der Akku wird
aufgeladen
IQ
-
„Stehendes" (4 Balken) Batteriesymbol: Der Akku ist voll-
ständig aufgeladen
4. Wenn das Handstück auf dem Ladegerät steht, ist die LCD-
Anzeige der Aushärtungszeit deaktiviert. Um diese Anzeige
wieder herzustellen, nehmen Sie das Handstück einfach aus
dem Ladegerät heraus!

SCHLAFMODUS

Immer wenn das Handstück aus dem Ladegerät für mehr als zehn
(10) Minuten herausgenommen wird, schaltet es auf den
„Schlafmodus" um, um damit den Akkuverbrauch auf dem
Minimum zu halten. Das gilt auch bei einer Unterbrechung des
Kontaktes zum Ladegerät für mehr als 10 Minuten bei aufgesetztem
Handstück.
1. In diesem Modus schalten die LCD und die Akku-
Leuchtanzeige auf dem Handstück ab.
2. Drücken Sie irgendeine Taste auf dem Handstück, um das
Gerät vom Schlafmodus auf den betriebsbereiten Zustand
umzuschalten!
3. Alternativ können Sie das Handstück auf ein angeschlossenes
Ladegerät stellen.
HINWEIS: Während des Schlafmodus wird der letzte
HINWEIS: Steht das Gerät auf einem angeschlossenen Ladegerät,

FEHLER

Die SmartLite
mit konstanter Ausgangsleistung und eine lange Nutzungsdauer
ausgelegt. Um die korrekte Funktion der Lampe bei normaler
Verwendung zu gewährleisten, verfügt sie über eine Vielzahl von
selbst-diagnostischen Prüfungen. Diese Prüfungen und die daraus
35
IQ
-Polymerisationslampe ist darauf
ausgelegt, die volle Ausgangsleistung unabhängig vom
Ladezustand des Akkus abzugeben. Falls die
Akkuleistung zur Verwendung der SmartLite
ausreicht, schaltet sich das Gerät automatisch ab, Sie
hören drei akustische Signale und die LCD zeigt den
Fehlercode E1 an. Siehe Fehler!
IQ
-Einheit ist darauf ausgelegt, bei voll aufge-
Polymerisationsmodus beibehalten.
erfolgt keine Umschaltung auf den „Schlafmodus".
IQ
-Polymerisationslampe ist für eine Handhabung
IQ
nicht
loading